Tipps zur Notfall-Versorgung und für Krankheitsphasen bei Katzen

Veterinärzeichen
25. Januar 2014
Lesezeit ca.: 1 minute, 29 Sek.
Leserfragen, Tierarzt, Wissenswert
2 Kommentare
- Telefonnummer der Tierklinik (24-Dienst) eingespeichert in Handy und Festnetztelefon
- tierärztliche Unterlagen (inklusive Gewichtsprotokolle, "Welche regelmäßigen Medikamente?", "Vorerkrankungen?", "Allergien/Unverträglichkeiten?" ) aller drei Katzen immer griffbereit
- Transportkisten vorbereitet in Reichweite
- alte Handtücher/spezielle Inkontinenzunterlagen im Transportkorb oder unterm Krankenlager helfen die Katze sauber zu halten
- Bepanthen-Salbe für Verbrennungen und kleinere Hautabschürfungen (bitte keine jodhaltigen Salben – Allergiegefahr!)
- Wunddesinfektion (wir verwenden "Octenisept")
- Einmalhandschuhe und selbsthaftender Verband
- "Rescue Redemdy"-Tropfen (ohne Alkohol, bei Schock/großem Stress/Panik)
- Kirschkernkissen, Wärmelampe -matte und – flasche werden sowohl für Halter als auch die Katze verwendet
- Einmalspritzen ohne Nadeln helfen beim Eingeben von Medikamenten oder bei der Zwangsfütterung
- Pürierstab und Töpfe sind in jedem Haushalt vorhanden – sie erleichtern das Verkleinern und Anwärmen von Krankenkost
- mehrere Schälchen Vorrat an Schonkost (gekochtes Hühnchen + eine Prise Salz + pürierte Karotten) immer griffbereit im Tiefkühler
- Baby-/Katzenshampoo und alte Waschlappen zum Waschen des Fells bei Durchfall
- Mörser zum Zerbröseln von Tabletten
- Kälte-/ Wärmekompresse für Verbrennungen, Bauchweh oder Ähnliches
- spezieller aufblasbarer Halskragen ("ProCollar") um Wunden zu schützen und die Katzen vom Kratzen abzuhalten
Auf unserer Info-Seite im Bereich "erste Hilfe" könnt ihr euch über die entsprechenden Maßnahmen zur Erstversorgung informieren.
Welche Tipps und zusätzlichen Hilfsmittel habt ihr zuhaus, falls eure Katze krank wird?
zuletzt überarbeitet: 17.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 6602
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren:
Dieser Artikel ist sehr gut gelungen, klar und verständlich. Bis jetzt bin ich begeistert von diesem Blog.
Alles Liebe
Huhu Uschi!
Vielen Dank für deinen Kommentar und dein Lob. Es freut mich, wenn auch andere Katzenhalter etwas mit dem anfangen können, was ich so schreibe 😉
Liebe Grüße
Miriam