Wie erkenne ich einen Notfall bei meiner Katze? – Bundestierärztekammer gibt Tipps
28. August 2019
Lesezeit ca.: 47 Sek.
kranke Katze, Tierarzt, Wissenswert
noch keine Kommentare
"Wie erkenne ich einen Notfall bei meiner Katze?" Diese Frage ist nicht nur im Hinblick auf eine schnelle tierärztliche Versorgung wichtig. Ein Abwägen zwischen Notwendigkeit des Klinikbesuchs, den dadurch entstehenden Kosten und Stress ist nicht immer leicht. Die immer schlechtere Abdeckung mit 24-Stunden-Dienst-Kliniken in manchen Bereichen Deutschlands macht für uns Halter die tierärztliche Notversorgung unserer Haustiere immer schwieriger. So sind weitere Fahrtwege für viele von uns schon normal. Mit Bagatellen vollgestopfte Wartezimmer und stetig steigende Kosten für den Notdienst verschärfen das Problem zukünftig weiter.
Es ist also im Sinne unseres Tieres, unseres Geldbeutels und auch dem tierärztlichen Personal wichtig, einen echten Notfall zu erkennen. Die Bundestierärztekammer gibt in ihrem neuen Flyer Tipps, wie ein echter Notfall bei der Katze erkannt werden kann. Weitere wichtige Punkte wie telefonische Voranmeldung, sicherer Transport und Umfang der Notfallbehandlung werden ebenso angerissen. Hier gehts zum Flyer.
zuletzt überarbeitet: 16.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 1580
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren: