Dieser Beitrag enthält Werbelinks*
Terra Faelis Nassfutter im Test

Terra Faelis Nassfutter für Katzen
02. September 2016
Lesezeit ca.: 5 Min., 3 Sek.
Futtertest, Nassfutter, Sortenrein
7 Kommentare
Der folgende Artikel wurde länger nicht mehr aktualisiert. Manche Informationen könnten veraltet sein.
Verpackung, Inhalt, Hersteller und Preis
Terra Faelis ist ein Alleinfuttermittel, das von/für die Firma "Terra Canis GmbH" hergestellt wird. Es ist in 100g, 200g und 400g-Dosen erhältlich und kostet pro 100 Gramm – je nach Bezugsquelle und Abnahmemenge – etwa 0,71-1,69€.
Update März 2017: Am 23.März 2017 gab die Nestlé Deutschland AG in einer Pressemitteilung bekannt, die Mehrheitsbeteiligung an Terra Canis erworben zu haben. Terra Canis soll auch nach erfolgter Übernahme als eigenständiges Unternehmen bestehen bleiben. Nähere Informationen zur Übernahme wurden nicht bekannt gegeben.
Zusammensetzung der Sorte "Kaninchen"
- 75% Muskelfleisch vom Kaninchen
- 15% Kaninchenleber
- 5% Brokkoli
- 2% Kokosmehl
- Leinöl
- Lachsöl
- Süßfenchel
- 0,3% Katzenminze
- 0,3% Seealge
- Hagebuttenpulver
- 0,2% Bio-Eierschalenpulver
- 0,1% Mineralerde
Zusammensetzung der Sorte "Pute"
- 51% Putenherzen
- 24% Putenmägen
- 15% Putenleber
- 5% Zucchini
- 2% Kokosmehl
- 0,5% Katzenminze
- Leinöl
- Lachsöl
- 0,3% Kamille
- Süßfenchel
- 0,3% Seealge
- 0,2% Bio-Eierschalenpulver
- 0,1% Mineralerde
Zusammensetzung der Sorte "Huhn"
- 55% Hühnerherzen
- 20% Hühnermägen
- 15% Hühnerleber
- 5% Kürbis
- 2% Kokosmehl
- 0,5% Katzenminze
- Leinöl
- Lachsöl
- Süßfenchel
- 0,3% Seealge
- 0,2% Bio-Eierschalenpulver
- 0,1% Mineralerde
Zusammensetzung der Sorte "Rind"
- 32% Rinderherzen
- 28% Muskelfleisch vom Rind
- 20% Rinderlunge
- 10% Rinderleber
- 5% Karotte
- 2% Kokosmehl
- Leinöl
- Lachsöl
- Süßfenchel
- 0,3% Brunnenkresse
- 0,3% Seealge
- 0,2% Bio-Eierschalenpulver
- 0,1% Mineralerde
Rohstoffverhältnisse
Kaninchen | Pute | Huhn | Rind | |
Fleisch | 90% | 90% | 90% | 90% |
Gemüse & Kräuter | 5,6% | 6,1% | 5,8% | 5,6% |
übrige Inhaltsstoffe | 4,4% | 3,9% | 4,2% | 4,4% |
analytische Bestandteile
Kaninchen | Pute | Huhn | Rind | |
Protein | 10,5% | 9,3% | 9,3% | 10,2% |
Fett | 3,9% | 7,6% | 7,6% | 4,8% |
Rohasche | 1% | 0,9% | 1% | 1% |
Rohfaser | 0,4% | 0,4% | 0,4% | 0,6% |
Feuchtigkeit | 82,6% | 82,1% | 81,4% | 81,8% |
Zusatzstoffe je Kg
- 1500mg Taurin
Fütterungsempfehlung
Der Dosenaufdruck gibt eine tägliche Futtermenge von 200 g Futter – auf zwei Mahlzeiten verteilt – für eine erwachsene und normalgewichtige 4-Kg-Katze an.
Optik, Geruch und Konsistenz

Terra Faelis Nassfutter im Napf: Sorte 'Kaninchen'
Alle Sorten bestehen aus mittelgrober (Pute) bis sehr feiner Pate (Kaninchen). Die Sorten "Rind" und "Pute" sind saftig, "Huhn" und "Kaninchen" sind etwas trockener. Der Geruch aller Sorten ist dezent und fällt vor allem dann "in die Nase", wenn man nah herangeht. Die Sorte "Rind" hinterlässt weißlich/gelbe Fettablagerungen am Dosenboden.
Was ist an diesem Futter meiner Meinung nach gut?
Etwas, das mir zugleich äußerst positiv aufgefallen ist, ist, dass alle Sorten sortenrein sind, also Fleisch und Innereien vom gleichen Tier enthalten. Das kann besonders für Allergikerkatzen und Mäkelköppe vorteilhaft sein. Dass die einzelnen Inhaltsbestandteile nicht nur in ihren Bezeichnungen, sondern größtenteils auch in ihren Mengen klar aufgeschüsselt sind, erfreut mich ebenfalls sehr. Auch der hohe tierische Anteil von 90% in jeder Sorte gefällt mir gut. Die Inhaltsstoffe Leber, Seealgen und Eierschale bringen auf natürliche Weise Nährstoffe in die Dosen, das allein finde ich schon klasse. Dass dazu diese Nährstoffe nicht noch zusätzlich durch künstliche Zusätze supplementiert werden, rundet das positive Bild ab.
Es werden 10-15% Leber zur Deckung des Vitamin-A-Gehaltes eingesetzt. Wenn man bedenkt, dass etwa 30% des Vitamin-A-gehalts beim Einkochen der Dosen "zerstört" wird und die offiziellen Empfehlungen für Vitamin A ohnehin bis zum Wert einer Überversorgung riesig schwanken, kann ich auch diese Zugabe als "in Ordnung" einstufen.
Die Analysewerte für Rohprotein, Rohasche und Rohfaser liegen bei allen Sorten in einem für mich guten Bereich. Der Rohfettgehalt liegt bei zwei Sorten (Pute, Huhn) meiner Meinung nach gut. Natürlich ist auch der Feuchtigkeitsgehalt aller Sorten ein eindeutiger Pluspunkt für mich 😉 Der Kohlehydrat- (bzw. Nfe-)Gehalt der Sorten liegt zwischen 1,6-9,2% in der Trockensubstanz und damit ebenfalls in einem für mich guten Rahmen.
Was ist an diesem Futter meiner Meinung nach weniger gut?
Der Aufdruck "Lebensmittelqualität" behagt mir, wie bereits schon einmal erklärt, nicht so ganz. Meiner Erfahrung nach missverstehen viele Katzenhalter diesen Aufdruck. Dieses Futter enthält jedoch genauso tierische Nebenerzeugnisse der Kategorie 3 wie alle anderen Katzenfutter auf dem Markt.
Leider bin ich auch von so manchen Inhaltsstoffen nicht wirklich begeistert: pflanzliches Öl, Katzenminze, Süßfenchel, Brunnenkresse, Kamille, Kokosmehl und Mineralerde sind doch eher was fürs menschliche Auge als für den Magen der Katze. Wie üblich finde ich auch den Zusatz von Taurin, der mit knapp 8300mg in der Trockensubstanz mehr als dreimal über den offiziell angegebenen Bedarfszahlen liegt, nicht so prickelnd. Der Fettgehalt der Sorten "Kaninchen" und "Rind" könnte für mein Empfinden ebenfalls einen Ticken höher liegen. Der Zusatz von 0,2% Eierschalenmehl entspricht einer Menge von 2g auf ein Kilo Futter – ich bin mir nicht sicher, ob ich das als ausreichend empfinde, um den Bedarf der Katze abzudecken und gleichzeitig das Kalzium/Phosphor-Verhältnis einigermaßen im Lot zu halten. 20% Rinderlunge ist mir persönlich doch schon ein wenig zu viel.
Unsere Erfahrungen mit diesem Futter
Die unterschiedlichen Sorten wurden von allen drei Katzen auch unterschiedlich gefressen. Da Allergiker-Tiffy "Huhn-Verbot" hat, durften hier nur die beiden "Kleinen" ran: Muffin war wenig begeistert, Janis – der kleine Staubsauger – jedoch sehr. Pute und Rind wurde von Tiffy verweigert, Janis und Muffin mochten es. Die Kaninchensorte wurde von allen drei Katzen gern gefressen. Ich konnte nach dem Verzehr keinerlei Verdauungsbeschwerden oder Kotabsatzprobleme feststellen.
Fazit für mich:
Wie alle Fertigfuttersorten hat auch dieses seine Stärken und Schwächen. Meiner Meinung nach sind die Schwächen dieses Futters auch nicht ausgeprägter als die anderer Marken. Dafür empfinde ich die Stärken hier deutlich positiver als beim Großteil anderer Marken. Insgesamt kann ich es in Abwechslung mit anderem Futter durchaus empfehlen.
Mein Fazit in Kürze | ||
Alleinfuttermittel "Terra Faelis", Kilopreis ca. 7,10 – 16,90€ | ||
Deklaration: | ||
Rohstoffe: | ||
Nährstoffe: |
Kaufe Terra Faelis günstig über unseren Partnerlink bei Zooplus.de
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisionslinks. Klickst du auf diesen Link und kaufst daraufhin etwas im jeweiligen Shop, erhalte ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für dich nichts. Ich erhalte keinen Einblick in deine Daten. Mehr Infos findest du in den Datenschutzhinweisen.
zuletzt überarbeitet: 16.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 18761
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren:
*kratzkratz* 🙂
Wollte hierzu nur auch meinen Senf dazu geben. Terra Faelis Nassfutter war das erste Dosenfutter, dass meine Mädels uneingeschränkt gefressen haben. Sie mögen – warum auch immer – das Nassfutter aus den Beuteln (Pouches) irgendwie lieber. Ich finde die Inhaltsstoffe von Terra Faelis recht gut und füttere es daher auch immer noch. Es ist nicht unser Hauptfutter, aber es steht bei uns immer wieder mal auf der Katzenspeisekarte. Viel falsch machen kann man damit – meiner unprofessionellen Meinung nach – zumindest nicht.
Danke für den Bericht, sehr informativ!
Meine Katzen lieben alle 4 Sorten der Marke und inhalieren es förmlich. Sehe ich es richtig, dass Pute und Hund ausschließlich aus Innereien bestehen, ist das gut so?
natürlich nicht Hund, sondern Huhn 😉
😀 Die beiden Sorten bestehen nicht nur aus Innereien: Magen und Herz zählen auch zum Muskelfleisch. Ob man das als "gut" bezeichnen kann/möchte, ist wohl Ansichtssache 😉 "Minderwertig" sind Magen und Herz jedenfalls nicht, aber sie haben teilweise eine etwas andere Nährstoffzusammensetzung als "normales" Muskelfleisch.
Ok danke dir … na da ich eh viele Marken und Sorten wechsle und sie es wirklich lieben, wird es ok sein.
Hi,
wollte nur mal anmerken das Terra Faelis seit kurzem mit 51% zu Nestle gehört…
Aber naja, das ist das einzige Futter aus dem Sortiment von Sandra und Zooplus das unsere Kater NICHT annehmen 😀
Gruß
Nessy
Huhu Nessy!
Genau das wollte ich auch gerade als Update in den Beitrag schreiben 😀