
Neue Hoffnung bei FIP?
"Forscher sagen, FIP könnte bald kein Todesurteil für junge Katzen mehr sein"
Wichtigste Punkte (übersetzt):
- Forschern der Kansas State University ist es erfolgreich gelungen, eine antivirale Behandlungsmethode zu entwickeln, die die Vermehrung des FIP-Virus verhindert und die Entwicklung der Krankheit aufhält
- Laborkatzen im fortgeschrittenen Krankheitsstadium, die die experimentelle Behandlung erhielten, erholten sich binnen 20 Tagen vollständig
- Die Behandlung wurde derzeit nur an künstlich infizierten Katzen unter Laborbedingungen getestet, der nächste Schritt ist die Behandlung von Katzen, die auf natürlichen Wege erkrankten
- FIP wird durch eine Mutation des eigentlich harmlosen Corona-Virus ausgelöst, vor allem junge Katzen unter 3 Jahren erkranken daran
- FIP zeigt sich häufig durch Wasseransammlungen in Bauch- und Brustraum, Fieber, Gewichtsverlust
- Ist das Virus erst einmal mutiert und sind Krankheitssymptome aufgetreten, beträgt die Lebenserwartung nur noch Wochen oder Monate, eine Heilung ist derzeit nicht möglich
- Mehr Infos zu FIP unter "FIP – Feline infektiöse Peritonitis"

Miriam
Seit vor über 20 Jahren die erste Katze einzog, steht für Miriam fest: nie mehr ohne Samtpfoten! Es folgten viele Anfängerfehler und ein steiniger Lernprozess. Um andere Menschen vor diesen Fehlern zu bewahren, hat sie 2012 ihr Herzensprojekt katzen-fieber.de ins Leben gerufen. Heute ist sie nicht nur Bloggerin, sondern auch Ernährungs- und Verhaltensberaterin für Katzen.
Ihre Mission ist es, anderen Menschen mit leicht verständlichen Informationen zur Seite zu stehen.