
Mjamjam Katzenfutter – bitte kontrolliert eure Dosen!
Veränderungen an zwei Zusätzen sorgen für Kritik
Die Veränderungen sind Folgende:
- Der Jodzusatz wurde auf 0,75mg pro Kilogramm Futter erhöht. Er liegt damit zwar genau so hoch wie beim Großteil der anderen Katzenfutter, damit eignet sich das Futter aber weniger für jene unter uns, deren Katzen auf jodärmere Ernährung achten sollten.
- Manche Sorten haben zusätzlich DL-Methionin deklariert. DL-Methionin ist eine Aminosäure, die eine ähnliche Wirkung hat wie Medikamente gegen Struvit-Harnsteine bei der Katze (Guardacid).
(DL-)Methionin senkt den Urin-PH und wird auch als Medikament eingesetzt
(DL-)Methionin ist eine Aminosäure, die natürlicherweise in Fleisch enthalten ist. Die Katze braucht sie, um gesund zu bleiben. Allerdings senkt sie auch den Ph-Wert des Urins. So wird sie manchen Futtern noch einmal extra zugesetzt – z. B. in speziellen Diät-Futtermitteln gegen Struvit-Harnsteine. Denn hierbei ist der Ph-Wert zu hoch und muss gesenkt werden.
Bei anderen Harnsteinarten und bei gesunden Katzen kann das Absenken aber leider Probleme verursachen. Generell ist die Senkung des Ph-Werts nur dann sinnvoll, wenn er zu hoch liegt und regelmäßig getestet wird, in welchem Bereich er liegt. Sinkt er nämlich zu sehr ab, steigt das Risiko auf andere Harnsteinarten, die komplizierter zu behandeln sind.
Hoher Zusatz von DL-Methionin in einigen neuen Sorten Mjamjam Katzenfutter
Zum Verständnis: einige der neuen Mjamjam-Sorten enthalten laut Deklaration gleich viel oder mehr Methionin als Spezialfutter, das nur unter regelmäßiger Kontrolle und – laut Herstellern – oft nicht länger als sechs Monate verfüttert werden sollte. Bei z. B. Nierenerkrankungen darf es gar nicht verfüttert werden.
So deklarieren einige der Mjamjam-Sorten 2000mg DL-Methionin pro Kilogramm Futter. Das Spezialfutter gegen Struvit-Harnsteine Kattovit “Urinary Kalb” enthält dagegen nur 500mg, die Sorte Kattovit “Urinary Huhn” ebenfalls 2000 mg. Leserin Daniela machte mich darauf aufmerksam, dass das Royal Canin S/O Nassfutter-Produkt (auch Spezialfutter gegen Struvit) nur etwa 200-300mg Methionin pro Kilogramm Futter enthalten soll. Auf meine Nachfrage wollte der Kundensupport von Royal Canin mir dazu keine Angabe machen.
Nur neue Sorten, aber auch Mixpakete betroffen
Nach Angabe von Mjamjam seien von diesen Veränderungen nur die neuen Sorten, die im November angekündigt wurden, betroffen. Mehrere Leserinnen berichten von DL-Methionin-Deklaration in den folgenden Sorten (Dosen & Quetschies):
- Delikates Huhn an gedämpften Kürbis
- Exquisite Forelle an saftigem Hühnchen
- Kulinarisches Wild an frischen Cranberries
- Kitten – gute Pute mit Lachöl
- Leckeres Rind pur
Betroffen sind dabei sowohl Dosen aller Dosengrößen als auch Quetschies / Beutel. Und zwar einzeln oder im Mix- bzw. Großpack verkauft – vom Hersteller direkt oder auch dem (Online-)Zoofachhandel. In den (Online-)Produktbeschreibungen des Futters ist der Zusatz nicht angegeben – die jeweiligen Produkte können ihn jedoch trotzdem enthalten wie die aufgedruckte Deklaration enthüllt.
Mangelhafte Kommunikation trägt zum Vertrauensverlust bei
Mjamjam versicherte, dass alte Sorten nicht verändert werden sollten. Die bereits produzierten Produkte mit diesen Veränderungen sollten laut Aussage von Mjamjam aus Mitte November an Tierschutztiere gespendet werden und nicht in den Handel gelangen.
Bis etwa Anfang 2022 wurde der Methioninzusatz in diesen Sorten ganz offen auf der Mjamjam-Webseite angegeben und auch in öffentlicher Kommunikation (Facebook-Seite von Mjamjam) bestätigt. Nach der zahlreichen Kritik sind sowohl die Angaben von der Webseite als auch von der Facebook-Seite verschwunden. Die neuen Sorten bzw. der Hinweis auf den Methioninzusatz ist dort aktuell (Stand Mai 2022) nicht mehr zu finden.
Auch Nachfragen verunsicherter Verbraucher*innen diesbezüglich verschwinden auf Facebook binnen kürzester Zeit. Nach verschiedenen Aussagen von Mjamjam sollen die Sorten mal im Januar, mal im Februar 2022 aus dem Sortiment genommen worden sein. Teilweise wird behauptet, die betreffenden Sorten seien seit Februar nicht mehr im Umlauf. Als Grund für diesen Ausschluss aus dem Sortiment wird entweder erklärt, es gäbe derzeit eine nicht näher erklärte “Rohstoffknappheit” – oder die Kritik der Verbraucher am Methioninzusatz habe dazu geführt.
Falsche Deklaration oder falsche Aussagen per Mail – beides ist nicht in Ordnung!
Dies können jedoch zahlreiche Verbraucher*innen eindeutig mit ihren Käufen widerlegen. Damit konfrontiert, bekommen die jeweiligen Verbraucher*innen unterschiedliche Aussagen seitens Mjamjam: entweder heißt es, dass nur der Methioninzusatz herausgenommen wurde und die Sorten seit Januar/Februar 2022 ohne den Methioninzusatz produziert worden seien. Manchmal wird auch behauptet, der Zusatz sei von Anfang an nicht enthalten gewesen.
Es sei einem “Druckfehler” bzw. “alten Druckdaten” geschuldet, dass der Zusatz zwar auf den Produkten angegeben, aber nicht (mehr) wirklich enthalten sei. Dies würde bedeuten, dass die Produkte auch sechs Monate nach “Launch” falsch deklariert wären. Dagegen spricht, dass einige Halter*innen nach Verfütterung der betreffenden Sorten einen ungewöhnlich niedrigen Harn-Ph bei ihren Katzen messen konnten.
Manche Verbraucher*innen bekommen den Zusatz von 2000mg Methionin in den oben genannten Sorten allerdings noch einmal per Mail bestätigt. Damit wären alle anderslautenden Antworten per Mail falsch.
Egal, welche Aussage man glaubt: beide würden Verstöße gegen Verordnungen zum Inverkehrbringen / Kennzeichnen von Heimtierfutter bedeuten. Auch dass Sorten in Mixpaketen enthalten sind, die der/die Verbraucher*in nicht bestellt hat, ist rechtlich nicht korrekt.
Nicht eingehaltene Zusagen: Kontrolle der Dosendeklaration ist wichtig!
Nach Aussage einer befreundeten Shopbetreiberin gibt es auch bis April 2022 keine Informationen zu betroffenen Chargen oder Rückgabemöglichkeiten seitens Mjamjam. Scheinbar sind auch Händler*innen nicht darüber informiert, dass Sorten aus Mixpaketen mit den betroffenen Sorten ausgetauscht werden. Dementsprechend geben auch die Produktbeschreibungen in den Online-Shops nicht immer darüber Auskunft.
Falls ihr also gerne Dosen mit diesem Zusatz vermeiden wollt: Schaut vor dem Kauf im Laden vor Ort einmal auf die Rückseite der Dosen und auch beim Auspacken von Online-Ware. Im Bereich “Zusatzstoffe” ist bei betroffenen Sorten der Zusatzstoff “DL-Methionin” aufgelistet. Im Zweifel müsstet ihr die Dosen reklamieren.
Mein Fazit: Kein Kauf, keine Spende und keine Empfehlungen mehr von Mjamjam Produkten
Einigen meiner Leser*innen haben mich in den vergangenen Wochen gefragt, wie ich mit dieser Sache umgehe. Ich kann und möchte da schlicht keinen Ratschlag für Andere geben. Für mich selbst jedoch habe ich entschlossen, zukünftig gänzlich auf den Kauf von Mjamjam Produkten zu verzichten und diese auch nicht mehr zu spenden oder zu empfehlen.
Stattdessen werde ich entsprechende Hinweise in meinem Blog aufnehmen, damit Jeder selbst entscheiden kann, wie er damit umgeht. Diese Marke fliegt aufgrund ihrer mangelhaften Kommunikation und dem wenig kundenorientierten Handeln ab sofort dauerhaft aus meiner “empfehle ich”-Liste raus.
Update April 2022: Mixpakete gehäuft betroffen
Wie sich durch die Meldungen mehrerer Leser*innen herauskristallisiert, werden die betroffenen Sorten vor allem auch in verschiedenen Mixpaketen verkauft. Dabei werden scheinbar andere Sorten durch jene mit Methionin-Zusatz ersetzt. Und zwar ohne, dass dies in der (Online-)Produktbeschreibung ersichtlich ist. Alle Arten von Mixpaketen scheinen betroffen zu sein. Hier ist bei der Kontrolle also besonderes Augenmerk gefragt.

Miriam
Seit vor über 20 Jahren die erste Katze einzog, steht für Miriam fest: nie mehr ohne Samtpfoten! Es folgten viele Anfängerfehler und ein steiniger Lernprozess. Um andere Menschen vor diesen Fehlern zu bewahren, hat sie 2012 ihr Herzensprojekt katzen-fieber.de ins Leben gerufen. Heute ist sie nicht nur Bloggerin, sondern auch Ernährungs- und Verhaltensberaterin für Katzen.
Ihre Mission ist es, anderen Menschen mit leicht verständlichen Informationen zur Seite zu stehen.
wenn Methionin senkt den PH-Wert von Urin ab . was bedeutet wenn zu hohe Methionin im Futter ? besser für Harnsteine ?
Unsere kleine Kitten hat heute Blut im Urin . sie fresst Mjamjam seite 3 Monate . Ich weiss nicht ob es daran legt 🙁
Hallo Jay,
Methionin senkt in hohen Dosen den PH-Wert des Urin ab. Das bedeutet: wenn die Katze an einer bestimmten Art von Harnsteinen leidet, kann das ein Teil der Therapie sein. Aber nicht für alle Harnsteinarten, denn es gibt verschiedene Arten. Bei manchen ist das Absenken des PH-Werts sogar schädlich. Es ist also wichtig zu wissen, welche Art von Harnsteinen die eigene Katze hat, wie hoch der PH-Wert liegt und ihn regelmäßig (z.B. einmal täglich) zu messen.
Blut im Urin kann tatsächlich auf Entzündungen im Blasentrakt oder aber Harnsteine hindeuten. Hier macht es Sinn, zeitnah – also innerhalb der ersten Tage – eine frische Urinprobe in der Tierarztpraxis – bzw. im Labor – untersuchen und die Katze einmal komplett durchchecken zu lassen. Alles Gute für deine Katze!
Wir haben gestern Mjamjam saftiges Huhn gefüttert und unsere knapp 1 Jahr alte coonmix hat Durchfall und erbrechen. Die Dosen landen sofort im Müll und der Hersteller kommt auf meine persönliche Blacklist. Ungeheuer wenn man bedenkt wie teuer dieses Futter ist.
Huhu Sascha!
Tatsächlich kann dir das aber bei jedem Futter passieren und muss letztlich auch rein gar nichts mit dem Futter zu tun haben. Ja, ich weiß, es liegt nahe – aber ob es wirklich einen Zusammenhang gibt, kann leider Keiner wirklich wissen.
Mein Rat: Beobachte deine Katze in den nächsten Tagen genau – auch das, was “hinten” wieder rauskommt 😉 Und am besten auch nicht nur darauf achten, ob der Kot wieder fester wird, sondern auch sonst seine Optik und seinen Geruch mal genau anschauen. Und natürlich das Fressverhalten. So plötzliche Magen-Darm-Beschwerden können nämlich leider auch auf akute gesundheitliche Probleme hindeuten. Dann bitte sofort in die nächste Tierarztpraxis.
Alles Gute für euch!
Liebe Grüße
Miriam
Erschreckend das gerade gelesen zu haben. Wir haben 2 Bengal Kitten und sind jetzt auf der Suche nach gutem Futter (Teil Barf + Nassfutter). Sowas verunsichert sehr wenn man Neu in der Materie ist. Wir wollten auch das Mjamjam probieren aber das hat sich erstmal wieder erledigt. Ich spiele nicht Russisch Roulette mit meinen beiden Wohnzimmer Leos
Hallo Darius,
ja, tatsächlich ist das sehr verunsichernd, wenn man schlechte Nachrichten über bestimmte Futter hört. Allerdings gibt es ja glücklicherweise mittlerweile sehr viel Auswahl bei katzengerechtem Futter.
Was ich mich frage ist: Warum? Warum fügt der Hersteller auf einmal mehr Jod und zusätzlich DL Methionin hinzu? Das verstehe ich nicht. Woher kommt der Sinneswandel?
Ds ist eine gute Frage, Alexandra. Leider kann sie nur Mjamjam selbst beantworten. Meine Vermutung – zumindest für den Jodzusatz – ist, dass das durch den Abfüller geschehen könnte, der möglicherweise nur eine Vormischung an Nährstoffzusätzen hat und die einfach in alle Futter kommen. Allerdings kenne ich keinen Abfüller, der “serienmäßig” Methionin (und dann auch noch so viel) ins Futter macht – dabei bin ich vollkommen überfragt, was das soll und warum das geschieht.
Vielen Dank für den Beitrag! Ich habe es schon so empfunden, dass in meinem Umfeld (von Freunden, die auch Katzen besitzen) das MjamMjam Futter relativ beliebt erscheint. Deshalb war ich total überrascht, dass sie einfach irgendwelche Inhalte und Zusammensetzung geändert haben, ohne das zu kommunizieren!? Meine Katze hat dieses Futter damals auch gefressen und ihr ging es danach richtig schlecht. Ich musste eine Zeit lang sogar wieder auf magenfreundliches Katzenfutter umsteigen, bis sich alles wieder beruhigt hatte. MjamMjam kommt bei uns auf jeden Fall nicht mehr ins Haus!
Danke für die tolle Information. Ich war gerade dabei MjamMjam mal als neue Sorte zu probieren, weil es ja so oft empfohlen wird.
Im Bereich Tierfutter wünsche ich mir so sehr eine gesetzlich vorgeschriebene Volldeklaration. Aber das ist ja wieder ein anderes Thema.
Mir hat sich gleich die Frage gestellt: Ist DL Methionin deklarationspflichtig? Die Futtermittelverordnungen sind für mich nicht klar verständlich und drehen sich meistens um Geflügel. Ein klares Ja oder Nein konnte ich nicht finden.
Es ist erschreckend. Man muss eigentlich jede Packung, jeder Sorte, jeder Charge vor den Kauf durchlesen, ob und wenn ja, was sich geändert hat. Wer hat denn dafür Zeit? Also Steht eine gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnungspflicht für jedwede Änderung jetzt auch auf meiner Wunschliste.
Und was “Mjamjam Petfood GmbH” betrifft, stimme ich zu: wer das einmal macht, dem kann man nicht mehr trauen
Hallo, meine Coonies sind 8 Monate alt. Gefüttert wurden die Sorten Huhn,Rind und Wild. Nach der letzten Online-Lieferung im Dezember reagierten beide auf einmal mit starken Durchfällen. Huhn wurde komplett verweigert.Mjamjam wird bei uns nicht mehr verfüttert.
Schade, denn die Sorten mit Soße wirkten nicht schlecht auf mich. Dass Mjammjam solch eine veränderung vollzieht, ohne daraif hinzuweisen, finde ich enttäuschend. Der hohe Wert an Jod sticht mir in das Auge, daher gibt es diese Sorten eher selten bei uns.