Mit Proviant ins Wochenende
01. Dezember 2018
Lesezeit ca.: 1 minute, 8 Sek.
alte Katze, kranke Katze, Tierarzt
1 Kommentar
Tiffys Nacht war sehr unschön. Also waren wir direkt heute Morgen nochmal beim Doc. Die schlechte Nachricht: Tiffy hat seit Mittwoch 100g an Gewicht verloren. Die gute Nachricht: das Fieber ist weg, Miauen geht ohne Krächzen, alleine trinken und aufs Klo geht auch. Tiffy hat beim Doc eine Infusion und ein Mittel gegen Übelkeit erhalten. Der Nachsorgetermin am Montag war letztes Mal schon vereinbart. Der Doc hat sich auch Augen, Zähne und Rachen noch einmal angeschaut: alles gut.
Ich habe flüssige "Astronautennahrung", Aufzuchtsmilch und Schlecksnacks besorgt. Zusammèn mit dem Leckerkram, den ich zuhause habe, ergibt das ein Schlaraffenland – von dem momentan leider nur die Plüschdamen profitieren. Die Astronautennahrung ist hochkalorisch und bringt bei knapp 20ml Tagesportion alle wichtigen Nährstoffe in die Katz. Zusätzlich soll sie den Appetit anregen. Und das ist dringend nötig. Die Aufzuchtsmilch habe ich mitgenommen, um sie dann zuzufüttern, sobald Madame wieder frisst. Sie braucht was auf den Rippen.
Momentan ist sie durchaus "wach", übel gelaunt und sturköpfig wie ìmmer. Mal schauen, wie es hier weitergeht. Fürs Wochenende jedoch fühle ich mich nun nach dem erneuten Blick des Docs und der Päppelnahrung gut gerüstet. Dennoch bitten wir hier weiterhin um gedrückte Daumen und danken euch jetzt schonmal für eure zahlreichen lieben Nachrichten und Kommentare! ❤
zuletzt überarbeitet: 06.Januar. 2020
Aufrufe insgesamt: 1158
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren:
Liebe Miriam,
vielleicht ist 2018 das Jahr der Katzenerkältung? Ich weiß nicht, ob ich mich mit dem folgenden Tipp wiederhole, der meinem Katzentier geholfen hat (plus Rotlicht). “Dampfbad für Katzen”: Katz’ kommt in eine Plastik-Transportbox, davor wird eine Schüssel mit dampfendem Kamillen(tee)-Aufguss gestellt. Beide Behälter werden mit einem Badehandtuch oder Bademantel umwickelt, so dass die Katze den Dampf auch einatmet. Das hat bei uns problemlos geklappt.
Alle Daumen für dich und Tiffy und viele Grüße
Sybille