
LMU veröffentlicht Studienergebnisse zu FIP-Medikament
Auch 100 Tage nach Ende der Therapie alle 18 Katzen “gesund und munter”
Im April 2021 rief die LMU zur Studienteilnahme auf: an FIP-erkrankte Katzen sollten mit dem "neuen" Medikament behandelt werden. Die Forscher wollten die Erfolgsquote des Medikaments unter kontrollierten Bedingungen erforschen.
Wie die LMU in der Kurzzusammenfassung der Studienergebnisse auf ihrer Facebook-Seite beschreibt, überlebten dabei alle 18 teilnehmenden Katzen. Der Gesundheitszustand der Tiere verbesserte sich demnach binnen kurzer Zeit nach Therapiebeginn stark. Auch 100 Tage nach Ende der Therapie seien alle Katzen laut LMU "gesund und munter". Zusätzlich dazu sollen bei den Tieren auch keine Viren mehr nachweisbar gewesen sein.
Die Veröffentlichung der Studie ist über mdpi.com einzusehen.

Miriam
Seit vor über 20 Jahren die erste Katze einzog, steht für Miriam fest: nie mehr ohne Samtpfoten! Es folgten viele Anfängerfehler und ein steiniger Lernprozess. Um andere Menschen vor diesen Fehlern zu bewahren, hat sie 2012 ihr Herzensprojekt katzen-fieber.de ins Leben gerufen. Heute ist sie nicht nur Bloggerin, sondern auch Ernährungs- und Verhaltensberaterin für Katzen.
Ihre Mission ist es, anderen Menschen mit leicht verständlichen Informationen zur Seite zu stehen.
Liebe Miriam,
für Kater Mucki leider zu spät, aber ich hab Gänsehaut! Endlich tut sich was, bin überglücklich, danke für diese Nachricht. Wunderbar, dass du mal wieder Augen und Ohren überall hast
deine Ursel