[Kurzinfo] Hauswinkelspinne – haarige Killermaschine oder harmlos?
Seit einiger Zeit kursieren die wildesten Warnungen vor regelrechten Spinneninvasionen der "giftigen" Hauswinkelspinne. Zeit, um ein paar Dinge klar zu stellen: "Hauswinkelspinne" (Tegenaria domestica) ist nur eine andere Bezeichnung für "Haus-/Kellerspinne". Sie baut trichterförmige Netze und lebt schon lange in unseren Kellern, Schuppen, Gärten und auch Wohnungen[1,2]. Beißen kann sie auch, das tut sie in der Regel aber nur in extremen Ausnahmesituationen, wenn keine Flucht mehr möglich ist[1,2]. Und ja, sie injiziert bei einem Biss auch Gift. Dieses Gift ist jedoch nur für ihre winzige Beute (Insekten und Asseln) problematisch.
Ihre Mundwerkzeuge durchdringen bei einem Biss in der Regel nicht die menschliche (oder kätzische) Haut. Passiert das doch, gilt: das Gift ist nicht derart wirkungsvoll[4], dass es problematisch werden könnte – auch dann nicht, wenn die Katze sich die Spinne gleich ganz einverleibt. In der Regel verursacht so ein Biss nur ein kurzzeitiges Brennen[1,3]. Wenn wir oder unsere Katze jedoch allergisch sind, kann es natürlich zu Komplikationen kommen.
Also: keine Panik 😉
Quellen und weiterführende Infos
[1] "Die Große Winkelspinne im Porträt": www.nabu.de
[2] "Die Winkelspinne – Steckbrief": www.biologie-schule.de
[3] "Allgemein Spinnen BRD + Europa – Toxikologie": www.toxinfo.org
[4] "Die große Winkelspinne ": www.artenschutz-steigerwald.de

Miriam
Seit vor über 20 Jahren die erste Katze einzog, steht für Miriam fest: nie mehr ohne Samtpfoten! Es folgten viele Anfängerfehler und ein steiniger Lernprozess. Um andere Menschen vor diesen Fehlern zu bewahren, hat sie 2012 ihr Herzensprojekt katzen-fieber.de ins Leben gerufen. Heute ist sie nicht nur Bloggerin, sondern auch Ernährungs- und Verhaltensberaterin für Katzen.
Ihre Mission ist es, anderen Menschen mit leicht verständlichen Informationen zur Seite zu stehen.
Ja,ja die gefährlichen Spinnen 😉
Wenn wir wieder eine Spinne laufen haben, holen wir unsere “Expertin” Tiffy. Sie entscheidet dann, ob Katz sie sich einverleiben kann oder das Krabbeltier nur bewundert wird *lach*
😀 Meine Tiffy interessiert sich für Spinnen leider nur sehr wenig 😉