
Grau Schlemmertöpfchen getreidefrei im Test
Der folgende Artikel wurde länger nicht mehr aktualisiert. Manche Informationen könnten veraltet sein.
Verpackung, Inhalt, Hersteller und Preis
Dieses Alleinfuttermittel wird von/für die "Grau GmbH" hergestellt. Es ist in vier verschiedenen Dosengrößen erhältlich: 100g, 200g, 400g und 800g. Pro 100g kostet dieses Futter – je nach Anbieter und Abnahmemenge – etwa 0,33-1,57€. Die 6 verschiedenen Geschmacksrichtungen und ihre jeweilige Zusammensetzung könnt ihr im Folgenden nachlesen.
Zusammensetzung der Sorte "Geflügel & Seefisch"
- Fleisch, Fisch und Innereien (Geflügel mind. 40%, Seefisch mind. 28%)
- Fleischbrühe
- Calciumcarbonat
Zusammensetzung der Sorte "Rind, Ente & Geflügel" (Kittenmenü)
- Fleisch und Innereien (Rind mind. 30%, Ente mind. 20%, Geflügel mind. 18%)
- Fleischbrühe
- Calciumcarbonat
Zusammensetzung der Sorte "Kaninchen, Rind & Ente"
- Fleisch und Innereien (Kaninchen mind. 30%, Rind mind. 20%, Ente mind. 18%)
- Fleischbrühe
- Calciumcarbonat
Zusammensetzung der Sorte "Huhn & Kalb"
- Fleisch und Innereien (Huhn mind. 40%, Kalb min. 28%)
- Fleischbrühe
- Calciumcarbonat
Zusammensetzung der Sorte "Rind, Pute & Karotten" (Kittenmenü)
- Fleisch und Innereien (Rind mind. 41%, Pute mind. 32%)
- Gemüse (Karotten mind. 2%)
- Fleischbrühe
- Calciumcarbonat
Zusammensetzung der Sorte "Pute, Lachs & Makrele"
- Fleisch, Fisch und Innereien (Pute mind. 30%, Lachs mind. 20%, Makrele mind. 18%)
- Fleischbrühe
- Calciumcarbonat
Zusammensetzung der Sorte "Huhn mit Putenherzen"
- Fleisch und Innereien (Huhn mind. 50 %), Putenherzen (mind. 15 %)
- Fleischbrühe
- Calciumcarbonat
Zusammensetzung der Sorte "Pute & Lamm"
- Fleisch und Innereien (Pute mind. 40 %, Lamm mind. 28 %)
- Fleischbrühe
- Calciumcarbonat
analytische Bestandteile
Geflügel & Seefisch | Rind, Ente & Geflügel | Kaninchen, Rind & Ente | Huhn & Kalb | Rind, Pute & Karotten | Pute, Lachs & Makrele | Huhn mit Putenherzen | Pute & Lamm | |
Protein | 10,2% | 10,9% | 10,4% | 10,4% | 12,1% | 10,2% | 10% | 10,1% |
Fett | 5,5% | 5,8% | 5,2% | 5,3% | 5,5% | 5,4% | 5,5% | 5,6% |
Rohasche | 2% | 1,7% | 2% | 1,7% | 1,8% | 2% | 2,4% | 1,7% |
Rohfaser | 0,4% | 0,4% | 0,4% | 0,4% | 0,4% | 0,4% | 0,4% | 0,4% |
Feuchtigkeit | 80% | 78% | 80% | 80% | 78% | 80% | 80% | 80% |
Kalzium | 0,3% | 0,35% | 0,3% | 0,3% | 0,35% | 0,3% | 0,33% | 0,3% |
Phosphor | 0,2% | 0,2% | 0,2% | 0,2% | 0,25% | 0,22% | 0,18% | 0,19% |
Magnesium | 0,017% | 0,017% | 0,017% | 0,017% | 0,017% | 0,017% | 0,017% | 0,017% |
ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je Kg
- 2000 IE Vitamin A
- 200IE Vitamin D
- 25mg Vitamin E
- 1000mg Taurin
- 3,3mg Zink als Zinksulfat (Monohydrat)
- 1,4mg Mangan als Mangan-2-Sulfat (Monohydrat)
- 0,5mg Jod als Kaliumjodit
technologische Zusatzstoffe je Kg
- 1200mg Cassia Gum
Fütterungsempfehlung
- (bei Kittenmenüs: 500g – 2kg Körpergewicht: 100-350g Futter)
- 2 – 3kg Körpergewicht: 140-240g Futter
- 3 – 5kg Körpergewicht: 210-400g Futter
- 5 – 7kg Körpergewicht: 350-560g Futter
Der Dosenaufdruck gibt zudem den Hinweis, das Futter bei Zimmertemperatur zu verfüttern.
Optik, Geruch und Konsistenz

Alle sechs von uns getesteten Sorten bestehen aus feiner Pate mit wenig gelblichem Gelee. Vereinzelt sind Fett- und Innereienstückchen zu erkennen. Insgesamt ist das Futter doch recht hart, trocken und krümelig: ein Schwapp warmes Wasser hilft hier. Das Futter riecht dezent und lässt sich nur in Teilen aus der Dose hebeln. Oft bleiben Fettablagerungen in der Dose, die mühsam herausgekratzt werden müssen.
Was ist an diesem Futter meiner Meinung nach gut?
Obwohl das Futter nicht unbedingt eine saftige Konsistenz hat, weist es einen hohen Feuchtigkeitsgehalt auf. Es enthält keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse, keine Eiweißextrakte und kein Getreide. Pflanzliche Beimischungen gibt es nur in einer Sorte: "Rind, Pute & Karotten" – dafür aber in einer geringen Menge und eindeutig aufgeschüsselt. Rohprotein, -fett und -faser sind für meine Prioritäten in einem guten Rahmen. Hier wurde ein Jodzusatz gewählt, der unter dem "Standard" von 0,75mg liegt, das ist sicherlich für so einige Verbraucher und Katzen interessant. Ebenso sieht es beim Zusatz von Cassia Gum aus: es wurde ein Verdickungsmittel gewählt, das als einziges überhaupt deklariert werden muss, zudem ist auch hier die zugesetzte Menge etwas geringer als bei vielen anderen Futtermarken.
Was ist an diesem Futter meiner Meinung nach weniger gut?
Zuerst einmal ist mir die wenig aussagekräftige Deklaration aufgefallen: ich als Verbraucher kenne weder die Gesamtmenge an tierischen Bestandteilen, noch weiß ich, was an Fleisch oder Innereien verwendet wird. Als Geflügelanteil kann alles Mögliche enthalten sein: Halter allergischer oder mäkeliger Katzen werden davon wenig begeistert sein. Insgesamt kann ich mir nur ein sehr schlechtes Bild von diesem Futter machen: sind Innereien enthalten, die ich vielleicht gar nicht in größeren Mengen drin haben möchte? Macht bei diesem Futter der Zusatz von Vitamin A überhaupt Sinn oder ist bereits Leber enthalten und der Zusatz bringt alles "doppelt gemoppelt" ins Futter? Apropos "doppelt gemoppelt": gleichzeitig Fisch und Zusatz von Vitamin D finde ich nicht so klasse.
Es dürfte regelmäßige Leser nicht überraschen, dass ich den Analysewert für Rohasche und den Taurinzusatz (4500-5000mg in der Trockensubstanz = etwa 2 mal über den offiziellen Mindestempfehlungen) nicht so prickelnd finde. Ebenso wenig bin ich begeistert von den größtenteils hohen Kohlehydrat- bzw. Nfe-Gehalten. Auch das Kalzium/Phosphor-Verhältnis ist in manchen Sorten nicht unbedingt so, wie ich persönlich gesunde Katzen auf Dauer füttern würde.
Die Kittensorten unterscheiden sich nur durch den Feuchtigkeitsgehalt und den Werten für Kalzium und Phosphor. Kitten brauchen klar (unter Anderem) mehr Kalzium als erwachsene Katzen, auch zu einem etwas weiteren Ca/P-Verhältnis wird nicht selten geraten. Die Anpassungen hier scheinen mir jedoch trotzdem nicht unbedingt angemessen. Auch die Fütterungsempfehlung für Kitten scheint mir realitätsfremd. Natürlich sind dies nur Empfehlungen, ich habe aber in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass sich viele Halter auch bei Kitten fast sklavisch an diese theoretischen Zahlen halten und vollkommen verzweifelt sind, wenn das Kitten aus lauter Hungerfrust alle tyrannisiert.
Unsere Erfahrungen mit diesem Futter
Alle Sorten wurden gefressen, es gab keine Verdauungsbeschwerden, keinen Durchfall oder Pupserei. Der Kot war durchaus etwas weicher, aber nicht in besorgniserregendem Ausmaß.
Fazit für mich:
Wenn ich ehrlich bin, kann ich nicht wirklich ein abschließendes Urteil bilden – zumindest nicht über die Qualität des Futters. Es gibt einige Pluspunkte, aber auch gravierendere Negativpunkte für mich. Letztlich ist aber die nichtssagende Deklaration für mich ein Grund, dieses Futter zukünftig im Regal stehen zu lassen.
Mein Fazit in Kürze | ||
Alleinfuttermittel Grau "Schlemmertöpfchen getreidefrei", Kilopreis ca. 3,30 – 15,70€ | ||
Deklaration: | ||
Rohstoffe: | ||
Nährstoffe: |

Miriam
Seit vor über 20 Jahren die erste Katze einzog, steht für Miriam fest: nie mehr ohne Samtpfoten! Es folgten viele Anfängerfehler und ein steiniger Lernprozess. Um andere Menschen vor diesen Fehlern zu bewahren, hat sie 2012 ihr Herzensprojekt katzen-fieber.de ins Leben gerufen. Heute ist sie nicht nur Bloggerin, sondern auch Ernährungs- und Verhaltensberaterin für Katzen.
Ihre Mission ist es, anderen Menschen mit leicht verständlichen Informationen zur Seite zu stehen.
Habe bei Zooplus ein Probierset Feucht und Trockenfutter von der Firma Grau, mitbestellt. Ich habe einen sehr mäkeligen Kater mit Katzenschnupfen. Er lässt mir meist das halbe Futter stehen und möchte was besseres. Das Futter von Grau, Huhn und Putenherzen sowie Geflügel und Seefisch, waren trotz der cremigen Konsistenz, die er sonst verweigert, der Renner. Er hat es komplett aufgefressen und das obwohl ich
eine gemörserte Tablette untergemogelt hatte.Jetzt wollte ich natürlich bestellen. Bin aber auch wegen der Analyse etwas verunsichert.
Huhu Barbara!
Warum verunsichert? Der Bericht dreht sich sowohl um objektive Kriterien zum Futter, als auch meine Meinung dazu. Diese musst du nicht teilen 😉 Jeder setzt Prioritäten anders. In eurem Fall ist ein ganz wichtiger Punkt, nämlich, dass dein Mäkelkater es frisst, erfüllt. Für uns und viele andere Halter ist das kein Punkt, der ausschlaggebend ist, weil die Katzen nicht mäkelig sind. Für dich wird das aber sehr wichtig sein. Da gewichtet Jeder anders. Das Futter ist sicher nicht schlecht, für mich bleiben nur viel zu viele Fragen und Knackpunkte offen. Da man ohnehin zwischen mehreren Marken abwechseln sollte – und Trockenfutter übrigens auch nicht die beste Wahl für Katzen ist – kannst du mit dem Futter als Teil des Speiseplans vermutlich nicht viel falsch machen. Kein Fertigfutter ist 100%ig perfekt, sie alle haben ihre Schwächen. Jeder Katzenhalter muss für sich entscheiden, mit welchen Schwächen er leben kann und welche Stärken er als besonders wichtig erachtet. Vor der Entscheidung stehen wir alle täglich. Je abwechslungsreicher das Nahrungsangebot, desto besser für die Katze, desto mehr gleichen sich Schwächen in einzelnen Futtern aus.