Wichtig: Fensterstürze vermeiden, Kippfenster absichern!
Regelmäßig zum Sommer kann eine steigende Anzahl an Hilferufen in sozialen Netzwerken und Foren wahrgenommen werden: Katzen fallen aus ungesicherten Fenstern oder klemmen sich in gekippten Fenstern ein. Trotz jahrelanger, flächendeckender Aufklärung zum Thema, “argumentieren” auch heute noch viele Halter ihrer Katze sei “noch nie was passiert”. Solche Unfälle können jedoch jede Katze betreffen, die Zugang zu Fenstern hat.
Dazu muss sie weder besonders jung, dumm oder neugierig sein. Solche Unfälle passieren derart häufig, dass es in veterinärmedizinischen Kreisen bereits seit langem Fachbegriffe für die Verletzungen gibt, die aus ihnen resultieren: “Kippfenster-Syndrom” und “High-rise Syndrom“.
Die Absicherung von (Kipp-)Fenstern ist in jedem Katzenhaushalt also absolute Pflicht!. Dabei sind zahlreiche Optionen möglich, um ans Ziel zu gelangen. So ist für jeden Katzenhaushalt etwas dabei.
Affiliate-Links
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Klickst du auf diesen Link und kaufst daraufhin etwas im jeweiligen Shop, erhalte ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für dich nichts. Ich erhalte keinen Einblick in deine persönlichen Daten. Mehr Infos findest du in den Datenschutzhinweisen.
Fenster katzensicher machen
- Fenstergitter-Gewebe “PetSCreen“
- Professionell: katzennetze.net, boy-katzennetz.de, Katzennetz-Set für Dachfenster,
- Günstig: Fliegengitter in Alurahmen,
- Selbstgemacht: Fenstersicherung ohne Bohren, Dach- und Schwingfenster katzensicher machen
Kippfenster sichern
- Professionell: www.kippfensterschutzsysteme.de
- Günstig: Trixie Kippfensterschutz, verstellbarer Kippregler, Katzenklötze Kippfensterschutz,
- Selbstgemacht: Katzennetz zweckentfremden: Videoanleitung
Fensterschutzkeile verhindern nicht das Ausbüchsen der Katze!
Fensterschutzkeile und Kippregler verhindern nicht das Ausbüchsen der Katze! Sie sichern lediglich den gefährlichen dreieckigen Spalt zwischen Fensterrahmen- und Flügel. Die Katze kann sich nicht mehr einklemmen, dafür aber umso bequemer durch das Kippfenster flüchten!

Verhaltens- & Ernährungsberaterin für Katzen, Bloggerin
Seit vor über 20 Jahren die erste Katze einzog, steht für Miriam fest: nie mehr ohne Samtpfoten! Es folgten viele Anfängerfehler und ein steiniger Lernprozess. Um andere Menschen vor diesen Fehlern zu bewahren, hat sie 2012 ihr Herzensprojekt katzen-fieber.de ins Leben gerufen. Heute ist sie nicht nur Bloggerin, sondern auch Ernährungs- und Verhaltensberaterin für Katzen.
Ihre Mission ist es, anderen Menschen mit leicht verständlichen Informationen zur Seite zu stehen.
Hallo zusammen!
Wir senden auch gute Besserung!
Ist hoffentlich schon alles wieder gut****
Alle guten Wünche der kleinen Muffin und Dir.
Liebe Grüße
Renate und Miezi
Gute Besserung für Muffin.
Es sollten viel mehr ihre Fenster absichern
Schnurrige Grüsie
Maike mit Merlin und Mafiosi odin