Fäden, Bänder und Schnüre sind eine Gefahr für die Katze – sie kann sie nicht ausspucken!

Die Katzenzunge ist mit vielen verhornten Haken bedeckt: die sogenannten Papillen
30. November 2021
Lesezeit ca.: 2 Min., 2 Sek.
Sicherheit, Spielen, Tierarzt, Vorsicht!, Zusammenleben
noch keine Kommentare
Papillen – verhornte Haken auf der Zunge der Katze
Die Katzenzunge fühlt sich rau an, der Grund dafür sind die sogenannten Papillen: kleine verhornte Haken auf der Oberfläche der Zunge. Sie dienen der Katze dazu, ihr Fell zu kämmen, lose Haare und Schmutz zu entfernen. Außerdem schabt die Katze mit ihrer Hilfe Fleisch von Knochen. Da sie nach innen gerichtet sind, helfen sie beim Abtransport von losen Haaren in den Verdauungstrakt. Das sorgt allerdings auch dafür, dass alles Fadenförmige unweigerlich ebenso in diese Richtung transportiert wird. Ausspucken ist nicht möglich.

Die Katzenzunge ist mit vielen verhornten Haken bedeckt: die sogenannten Papillen
Verschluckte Fäden können – auch ohne Nadel – zu schlimmen Verletzungen führen
Ist der Faden oder das Band erst einmal im Magen-Darm-Trakt angekommen, können Reizungen oder Verletzungen an Schleimhäuten entstehen. Auch Verstopfungen sind möglich. Im schlimmsten Fall reihen sich Darmschlingen auf, werden geschädigt oder sterben ab. Das führt in vielen Fällen zu lebensbedrohlichen Situationen!
Keine Selbstversuche und nicht am Faden ziehen!
Dennoch sollten wir auf keinen Fall selbst versuchen, die Übeltäter irgendwie aus der Katze zu bekommen: am Faden zu ziehen kann alles nur schlimmer machen. Besser ist es, sofort die Tierarztpraxis deines Vertrauens zu kontaktieren und um Rat zu bitten. Selbstversuche mit irgendwelchen Ölen, Sauerkraut oder Ähnlichem sollten wir ebenso unterlassen.
Katzensichere Aufbewahrung minimiert auch die Strangulations- und Verletzungsgefahr
Die beste Vorsorge gegen solche unschönen Unfälle ist selbstverständlich die katzensichere Aufbewahrung von Schnüren, Bändern, Garn, Wolle, Fäden und Kordeln. Denn mit ihnen geht eine weitere Gefahr einher: die Katze könnte sich damit strangulieren oder die Pfoten darin so einwickeln, dass die Blutversorgung beeinträchtigt wird.
Das gilt übrigens auch für unbeaufsichtigte Spielangeln oder am Kratzbaum befestige Spielzeuge! Und zwar das ganze Jahr über…
zuletzt überarbeitet: 01.Dezember. 2021
Aufrufe insgesamt: 1418
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren: