
Cosma Snackies im Test
Geschmacksrichtungen und Verpackungsgrößen

Cosma Snackies sind in verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich: von kleineren Größen mit rund 20 g bis hin zu XXL-Versionen mit über 100 g Inhalt ist für Jeden was dabei. Folgende Geschmacksrichtungen umfasst das Cosma Snackies Sortiment:
- Hühnchen
- Ente
- Rind
- Thunfisch
- Lachs
Zusammensetzung
Je nach Geschmacksrichtung bestehen die Snackies aus 100% gefriergetrocknetem Fleisch bzw. Fisch.
analytische Bestandteile:
Hühnchen | Ente | Rind | Thunfisch | Lachs | |
Rohprotein | 79 % | 80 % | 66 % | 79 % | 82 % |
Rohfett | 5 % | 3,5 % | 9 % | 3,1 % | 7 % |
Rohasche | 1 % | 0,8 % | 1 % | 0,8 % | 4,5 % |
Rohfaser | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | 0,3 % |
Feuchtigkeit | 5 % | 5 % | 5 % | 6 % | k. A. |
Fütterungsempfehlung
Ein- bis zweimal täglich drei bis vier Snackies.
Optik, Geruch und Konsistenz

Die Snackies sind alle etwas unterschiedlich groß und haben keine einheitliche Form. Je nach Geschmacksrichtung sind sie hellgelb (Huhn und Ente) bis hellbraun (Thunfisch). Die Enten- und Huhnleckerchen riechen nicht, die Thunfischleckerchen haben einen durchdringenden Thunfischgeruch.
Vom Aussehen her erinnern sie an Weißbrot-Croutons, mit denen man beispielsweise Salat oder Suppen garniert. Die Konsistenz ist schwer zu beschreiben, vergleichbar mit Dämmwolle oder Schaumstoff. Sie geben bei Druck etwas nach, nehmen dann aber wieder ihre Ursprungsform an. Sie sind weich und sehr trocken.
Fazit für mich:
Für Tierhalter die Wert auf gesunde Leckerchen legen, sind die Cosma Snackies eine echte Alternative zu herkömmlichen Katzenleckerchen. Sie haben keine ungesunden Inhaltsstoffe, kleben nicht an den Fingern und stinken nicht. Zwar sind sie extrem teuer, aber wie sagt man so schön: "Qualität hat ihren Preis". Nicht nur der Rohstoff "reines (Filet-)Fleisch", sondern auch das aufwändige Trocknungsverfahrung wollen bezahlt werden.
Von meinen Katzen werden die Snackies nicht gegessen, aber empfehlen kann ich sie trotzdem. Und zwar auch für kranke und allergische Katzen: denn Zusammensetzung und klare Deklaration sorgen dafür, dass jede Katze hier profitieren kann.
Mein Fazit in Kürze | ||
Katzenleckerchen Cosma "Snackies", Kilopreis ca 83 – 159 € | ||
Deklaration: | ||
Rohstoffe: |
Kaufe die Cosma Snackies günstig über unseren Partnerlink bei Zooplus.de
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisionslinks. Klickst du auf diesen Link und kaufst daraufhin etwas im jeweiligen Shop, erhalte ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für dich nichts. Ich erhalte keinen Einblick in deine persönlichen Daten. Mehr Infos findest du in den Datenschutzhinweisen.

Verhaltens- & Ernährungsberaterin für Katzen, Bloggerin
Seit vor über 20 Jahren die erste Katze einzog, steht für Miriam fest: nie mehr ohne Samtpfoten! Es folgten viele Anfängerfehler und ein steiniger Lernprozess. Um andere Menschen vor diesen Fehlern zu bewahren, hat sie 2012 ihr Herzensprojekt katzen-fieber.de ins Leben gerufen. Heute ist sie nicht nur Bloggerin, sondern auch Ernährungs- und Verhaltensberaterin für Katzen.
Ihre Mission ist es, anderen Menschen mit leicht verständlichen Informationen zur Seite zu stehen.
Ich kam vor ein paar wochen auf diese marke, per zufall. Meine katzen lieben diese leckerchen! Ich benutze sie gerne für boxentraining. Der preis mag zwar wirklich im ersten Augenblick sehr treuer erscheinen, aber wie sie schon sagen, Qualität hat ihren preis.
Habe die Cosma Snacks ausprobiert, weil ich auch auf die Inhaltsstoffe achte und meine fellis von der Ernährung umgestellt habe. Die Snacks haben mir sofort zugesagt. Ich benutze sie für das fummelbrett. Sobald sie drin sind stürmen meine fellis drauf los. Es ist eine gesunde Art ihnen etwas zum training zu geben. Egal ob für das Fummelbrett, clicker Training oder Agility Training. Meine Katzen mögen sie gerne und erhalten wie gesagt etwas hochwertiges und gesundes als Belohnung .
Hallo,
habt ihr das Futter von Cosma auch schonmal getestet? Mich würde besonders das interessieren wie das Ergänzungsfutter angekommen ist 🙂
LG
Huhu Laila!
Ne, das Futter haben wir noch nicht getestet – ich weiss auch nicht, ob ich das mache. Im Grunde unterscheiden sich die Ergänzungsfutter ja nicht so sehr…
Kann mich dem Urteil nur anschließen: wir füttern seit Jahren nur die gefriergetrockneten Leckerlis von Cosna (nur die 100% Fleisch – nicht die Thai-Leckerli) und von Thrive, da unsere Katzen leider kein Trockenfleisch mögen.
Am liebsten sind die Sorten Huhn und Thunfisch (die man auch über Barf bröseln kann, wenn mal wieder gemäkelt wird) und weißer Fisch von Thrive. Der Nachteil: sie sind nicht wirklich günstig, daher wird es immer gleich in den Sparpaks gekauft 😉
Also ich mag diese Nomnoms, seeehr lecker!
>°.°<
Du darfst mir gerne alles schicken, was deine Katzen nicht fressen.
Prrrt.
Huhu Ginivra 😀
Leider ist es für das Schicken dieser übrig gebliebenen Leckerlis zu spät: wir hatten damals andere, dankbare Abnehmer gefunden – beim nächsten Mal denken wir an euch 😉
unsere zwei Kater stehen total auf dieses gefriergetrocknete Fleisch. das Beste ist: insbesondere die Sorte Thunfisch XXL last sich gut über Nassfutter zerbröseln das nicht so gerne gefressen wird… das ist bisher das einzige “topping” das verlässlich funktioniert (ähnlich ist es beim Hersteller Thrive der die gleichen Snacks herstellt; dort kann ich Leber empfehlen)