
Worlds Best Cat Litter Katzenstreu im Test
Hersteller, Verpackungsgröße und Preis
Hersteller dieser Streu ist die "Kent Nutrition Group, Inc.". Worlds Best Cat Litter ist in drei Versionen erhältlich:
- "Clumping Formula" (grüne Tüte)
- "Multiple Cat Clumping Formula" (rote Tüte)
- "Cat Lavender Scented Multiple Cat Clumping Formula" (lilafarbene Tüte)
Die Streu in der grünen Tüte soll sich vor allem für Haushalte mit einer bis zwei Katzen eignen. Die rote Tüte enthält Streu, welches nach Aussagen des Herstellers besonders für Haushalte mit mehreren Katzen geeignet sein soll – es soll Gerüche noch stärker binden. Und die lilafarbene Tüte schließlich bringt Streu ins Haus, die für Mehrkatzen-Haushalte geeignet sein soll und zudem noch mit Lavendelöl parfümiert ist.
Der Katzenhalter kann zwischen drei Gebindegrößen wählen: 3,18kg, 6,35kg und 12,7kg. Der Preis für eine 3,18kg-Tüte beträgt – je nach Anbieter – 9,99-12,80€, die 6,35kg-Packung kostet 17,90-21,60€ und die große Tüte mit 12,7kg Inhalt ist für 32,99-49,95€ erhältlich.
Rohstoff, Eigenschaften und Streugröße

Die Streu wird aus ganzen Maiskörnern hergestellt und duftet dementsprechend leicht (angenehm) nach Mais. Es ist eine feine Streu, welche gut klumpt, wenig staubt und streut. Auch nach Benutzung riecht diese Streu nicht unangenehm. Die Klumpen sind gut abgegrenzt, fest und klein, somit ist die Streu durchaus ergiebig.
Unsere Erfahrungen mit dieser Streu
Ich hatte eine grüne 12,7kg Tüte gekauft. Diese Tüte reichte, um damit die Grundfüllung für ein großes und ein kleines Katzenklo zu erreichen, es blieb nichts mehr übrig. Das fand ich im Hinblick auf den Preis schon ernüchternd. Zum Boden der Tüten hin waren die einzelnen Streukrümel nicht mehr ganz so gleichmäßig: teilweise waren größere Körner und feinster Staub vermischt.
Alle drei Katzen haben diese Streu gern genutzt – sogar Muffin 😉 Auch in Janis langem, dichten Fell bleiben kaum Krümel hängen, die Streu wird wenig herausgetragen. Für mich war die Reinigung in den ersten Wochen sehr leicht und angenehm: die Streu klumpte zuverlässig und nichts roch unangenehm. Nach etwa 2 Wochen allerdings zerbröselte die Streu bei der Reinigung zusehens in kleinere Staubpartikel und die Toiletten sahen sehr unsauber aus. Die Klumpenbildung jedoch wurde davon nur wenig beeinträchtigt. Ein wenig gerochen hat es dann allerdings schon, was für uns einen Komplett-Wechsel im etwa zwei-Wochen-Rhythmus bedeuten würde.
Meine Meinung zu dieser Streu
Die Rohstoff-Verschwendung (ganze Maiskörner) nur für Katzenstreu finde ich nicht so prickelnd: für Streu reicht meiner Meinung nach auch Maisabfall – es wird eh drauf gesch***en 😉 Erschreckend fand ich ehrlich gesagt, dass ich für knapp 30€ zwei Klos befüllen, aber nicht mehr nachfüllen kann. Wenn ich miteinberechne, dass ich etwa alle zwei Wochen einen Komplettwechsel der Streu durchführen muss, läge ich bei Kosten von knapp 120€ (4 große Säcke) für einen Monat und drei Katzentoiletten. Und das nur für Streu! Die Streu ist gut – keine Frage – aber nicht so gut.
Da ich in der letzten Zeit die Katzen einer Bekannten gesittet habe, welche ebenfalls Worlds Best Cat Litter – allerdings aus der roten Tüte – nutzt, konnte ich feststellen, dass diese ebenfalls nach einer gewissen Zeit bröselt. Ich kann nicht sagen, ob es an anderen Zusätzen/Umständen oder meinem empfindlichen Geruchssinn lag, aber ich hatte beim Reinigen der Sitterkatzen-Toiletten eine leichte Duftnote nach "Pferdestall" in der Nase 😉 Zudem hatte ich das Gefühl, dass sich die Streu in der roten Tüte mehr ums Katzenklo herum verteilt – das mag aber durchaus auch an der Bauweise der Toiletten – Vergleich meine Toiletten und die der Bekannten – liegen.
Ehrlich gesagt ist diese Streu nicht viel anders als eine andere Streu aus Mais, die wir erst vor kurzem getestet haben – jedoch weitaus teurer. Für die minimalen Vorteile, die ich bei Worlds Best Cat Litter im Gegensatz zu der anderen Streu habe, bin ich nicht bereit, mehr als das Doppelte zu bezahlen. Insgesamt kann ich die großen Lobeshymnen auf diese Streu nicht wirklich nachvollziehen: auch, wenn die Streu unbestreitbar gut ist, ist sie nicht außergewöhnlich überragend.
Fazit für mich:
Worlds Best Cat Litter ist eine gute Streu, die zuverlässig klumpt, wenig staubt und kaum aus der Toilette herausgetragen wird. Sie ist recht feinkörnig und besteht zu 100% aus Mais – und eignet sich somit auch für empfindliche Katzenpfoten und Halter-Nasen. Ich kann diese Streu im Bezug auf ihre Klump-, Geruchs- und Streueigenschaften durchaus weiter empfehlen, jedoch ist der sehr hohe Preis – und der Name – meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt.
Kaufe Worlds Best Cat Litter über unseren Partnerlink bei Zooplus.de
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisionslinks. Klickst du auf diesen Link und kaufst daraufhin etwas im jeweiligen Shop, erhalte ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für dich nichts. Ich erhalte keinen Einblick in deine persönlichen Daten. Mehr Infos findest du in den Datenschutzhinweisen.
Mein Fazit in Kürze | ||
Katzenstreu "Worlds Best Cat Litter", feine Körnung, pflanzlich, Preis 17,99€ (6,35 kg) bzw. 34,99€ (12,7 kg) | ||
Eigengeruch | ||
Klumpeigenschaften | ||
Staubtest | ||
Sandstrand-Effekt | ||
Ergiebigkeit | ||

Miriam
Seit vor über 20 Jahren die erste Katze einzog, steht für Miriam fest: nie mehr ohne Samtpfoten! Es folgten viele Anfängerfehler und ein steiniger Lernprozess. Um andere Menschen vor diesen Fehlern zu bewahren, hat sie 2012 ihr Herzensprojekt katzen-fieber.de ins Leben gerufen. Heute ist sie nicht nur Bloggerin, sondern auch Ernährungs- und Verhaltensberaterin für Katzen.
Ihre Mission ist es, anderen Menschen mit leicht verständlichen Informationen zur Seite zu stehen.
Ich benutze zur Zeit eine Mischung aus Cat’s Best Öko und Thomas Klumpstreu. Das Ökostreu klumpt mir zu wenig bzw. bröselt halt,was durch das Thomas ausgeglichen wird. Katzen sind zufrieden,ich auch so halbwegs (es krümelt wie nix) und es riecht angenehm nach Holz.
Wobei ich den Preis vom Ökostreu schon als recht hoch empfinde,sind mir bei der Preisnennung vom Litterstreu gerad die Nackenhaare hochgegangen 😀 20 Euro für 40 Liter,die dank der 1-2 Tüten zusätzlichem Klumpstreu 1 Monat hält,find ich irgendwie schon viel. Denn allein genutzt müsste ich 2-3 Tüten kaufen.
Letztendlich,es wird halt wirklich drauf ge…. *g* Und so lang meine 3 Nasen zufrieden sind,meine menschliche Nase auch (gibt nichts schlimmeres als Katzenklogeruch in der Wohnung,obwohl die Klos sauber sind) ist alles gut.
Wir hatten seinerzeit ja auch 2 Testberichte geschrieben und sind nach wie vor von dieser Streu begeistert. Okay… der Preis ist in der Tat etwas hoch… 🙁
Schnurrer von Kimbi & Energy