Dieser Beitrag enthält Werbelinks*
Whisker Fressnapf im Test

Whisker Fressnapf mit Rillen in schwarz
Dieser Testbericht wurde zum letzten Mal vor mehr als einem Jahr bearbeitet. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell.
13. September 2013
Lesezeit ca.: 2 Min., 35 Sek.
noch keine Kommentare
Da ich ja immer gern neue Dinge ausprobiere und ständig auf der Suche nach Verbesserungen für unseren Katzenhaushalt bin, habe ich mir zwei dieser vielversprechenden Whisker Näpfe bestellt. Eigentlich bin ich kein Fan von Kunststoff-Näpfen für Katzen, da die Gefahr besteht, dass sie Gerüche annehmen, verkratzen und sich so Bakterien leichter an ihnen ansiedeln können. Trotz allem habe ich den Napf natürlich ausprobiert – oder vielmehr meine Katzen 😉
Maße, Preis und Hersteller
Der Napf misst etwa 18 cm x 14 cm, hat unten eine durchgängige Gummierung am Rand und steigt zum hinteren Teil des Napfes etwas an. So soll vermutlich – zusammen mit den eingearbeiteten Rillen – das Hinausschieben des Futters verhindert werden. Der Napf ist nur etwa 1cm tief, man kann also nicht wirklich viel Futter einfüllen, damit es einigermaßen gut verteilt ist. Er wird für die Nobby Pet Shop GmbH hergestellt. Der Whisker Futternapf kostet – je nach Anbieter – 6,29 – 14,09 €
Eigenschaften, Reinigung und Material
Die Whisker Katzennäpfe bestehen aus Melamin, einem angeblich ungiftigen Kunststoff. Sie sind rutschfest, spülmaschinengeeignet und in mehreren verschiedenen Farben und auch als Wassernapf erhältlich. Die Reinigung des Napfes ist nicht besonders einfach, da sich in den Rillen und Ecken gerne Futterreste absetzen. Mit der Spülmaschine ist das sicherlich weniger ein Problem. Aber beim Abspülen von Hand macht sich das schon bemerkbar. Einweichen und gründlich Schrubben ist also wirklich wichtig!
Unsere Erfahrungen mit dem Whisker Futternapf
Ums kurz zu machen: Ich hab deutlich mehr erwartet und kann zu anderen flachen Näpfen keinen Unterschied feststellen, was die "Sauerei" nach dem Fressen rund um den Napf angeht. Das Fressen wird weiterhin (fast) ungehindert aus dem Napf geschubst und landet drumherum. Der Whisker Napf bringt meinen Katzen keine Erleichterung oder Verbesserung beim Fressen. Zudem kommt die unpraktische Reinigung und die Tatsache, dass auch dieses Material nach einer Zeit deutlich verkratzt.
Fazit für mich:
Der Whisker Napf ist meiner Meinung nach optisch ansprechend, verrutscht nicht und lässt sich auch in der Spülmaschine reinigen. Das Abspülen per Hand ist mühselig. Das Material verkratzt und die Bauweise des Futternapfs verhindert leider keinesfalls das Herausschubsen des Futters. Insgesamt ist er zwar hübsch, aber – ich finde – auch überflüssig. Das Geld kann man sich sparen und stattdessen in einen hygienischeren Futternapf investieren.
Mein Fazit in Kürze | ||
Fressnapf "Whisker", Preis 6,29 – 14,09€ | ||
Katzentauglichkeit | ||
Reinigung | ||
Verarbeitung | ||
Kaufe den Whisker Katzennapf günstig über unseren Partnerlink bei Zooplus.de
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisionslinks. Klickst du auf diesen Link und kaufst daraufhin etwas im jeweiligen Shop, erhalte ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für dich nichts. Ich erhalte keinen Einblick in deine Daten. Mehr Infos findest du in den Datenschutzhinweisen.
zuletzt überarbeitet: 16.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 6401
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren: