Dieses Produkt wurde mir vom Hersteller kostenlos zum Testen überlassen.
Tweed Ball von purrmania im Test

Filzball "tweed" von purrmania
03. Oktober 2014
Lesezeit ca.: 2 Min., 8 Sek.
Kostenloses Testprodukt, Spielen
7 Kommentare
Farben, Maße und Preis
Den tweed Ball gibt es in sechs verschiedenen Farben:
- "navy" (dunkelblau)
- "stone" (hellgrau)
- "taupe" (beige/braun)
- "woods" (dunkelgrün)
- "petrol" (dunkles türkis-blau)
- "wine" (weinrot) – wie unser Ball
Die Bälle sind dabei zweifarbig: die Grundfarbe wird von hellen Fäden durchzogen. Sie haben einen Durchmesser von etwa 3,5cm und enthalten im Inneren eine Kunststoffkugel, in der ein Glöckchen steckt. Bei jeder Bewegung klingelt das Bällchen also 😉 Der tweed Ball kostet derzeit 6,00€ und ist im purrmania-Shop erhältlich.
Verwendetes Material
Die Oberfläche des Balls besteht aus gefilzter Schaf-Schurwolle. Somit kann die Katze das Bällchen schön bequem packen, es festhalten und herumschleppen. Durch die natürlichen Materialien macht es auch nichts aus, wenn die Katze dabei sabbert oder es – wie Muffin – in den Wassernapf tunkt 😉
Unsere Erfahrungen mit dem tweed ball

Erstmal gucken…
Alles, was klingelt, rasselt oder klappert ist bei meinen Katzen gern gesehen. So durfte ich nach dem Besuch der Messe nicht einmal in Ruhe die neuen Errungenschaften auspacken, ohne, dass meine drei Stubentiger maunzend um mich herumstanden. Und da verstaue so ein auffällig rasselndes Spielzeug mal unbemerkt 😀
Noch während ich die Fotos für diesen Testbericht machte, wurde mir das Bällchen frech vor der Linse weggeklaut – ich habe die Katzen dann machen lassen und hatte stundenlang keine Ruhe vor dem *klingelingeling* 😀 . Besonders Muffin und Kasimir sind begeistert von dem Teil und kicken es quer durch die Wohnung.
Auch nach dem ersten Bad im Wassernapf hat sich der Filz nicht verzogen, das Glöckchen klingelt immer noch.
Fazit für mich:
Meine Katzen sind begeistert vom tweed Ball. Ich habe ein gutes Gefühl, weil ich weiß, dass Farbe und Material für die Katzen unbedenklich sind. Wenn es klingelt, weiß ich immer, wo Ball und Katze gerade sind 😀 Für uns ist der Ball eine tolle Bereicherung für das Spielinventar.
Mein Fazit in Kürze | ||
Filzball "Tweed", Preis 5,90€ | ||
Sicherheit | ||
Material | ||
Verarbeitung |
zuletzt überarbeitet: 16.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 5608
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren:
Hi
Als Besitzerin von 3 Langhaarkatzen stelle ich Filzspielsachen selber her und zwar mit den ausgebürsteten Haaren. Einfach einen Tropfen Seife drauf und etwas heisses Wasser und dann zwischen den Händen Filzen. Von 1x kämmen kann ich jeweils eine ca Baumnuss-grosse Kugel filzen, die sie gerne durchs Haus kicken, oder eine länglichere Form zum rumtragen….. Wenn ich was grösseres ( zB ein Überaschungsei mit einem Glöckchen drin) umfilzen will, sammle ich erst eine paar Tage, danach funktionierst genau gleich…. Meine Katzen sind also auch meine Nutztiere 😉
Huhu Mirjam!
Wir haben vor knapp drei Wochen auch einen Artikel zum Filzen online gestellt. Dabei gings zwar nicht um Bällchen, aber um einen Engel-Anhänger. Dabei sind wir genau so vorgegangen, wie du es beschreibst. Ich glaube, ich werde in Zukunft auch selbst mehr filzen, denn es macht wirklich Spaß 😉 Ich bin mir sicher, deine Katzen sind tolle Nutztiere 😀
Hallo, ich habe mein – pardon, meines Katers Spielzeug selber gemacht….
Er hat eine Pfauenfeder an der Schnur, mit der spielt er ganz gerne und mit selbst gefilzten Bällchen habe ich es auch schon probiert: toll, super-toll, am tollsten… Haken dabei ist: die Dinger halten von 12 bis Mittag – er zerlegt die egal wie fest sie gefilzt sind, und kaut und schluckt dann die Wolle…. am allerliebsten spielt der Rabauke sowieso mit Mäusen und Vögeln 🙁
Liebe Wochenendgrüße
Huhu Karin!
Du hast also einen kleinen Grobian, was? 😉 Meine Katzen gehen auch nicht zimperlich mit Spielzeug um – vor allem Tiffy und Muffin nicht. Zum Glück machen sie dabei nicht allzu viel kaputt. Es ist immer so schade, wenn man sich mit selbst gemachtem Spielzeug solche Mühe gibt und es dann so schnell auseinander genommen wird 🙁
Jajaja, das kann man so sagen… Fledderheini – dafür ist er gaaanz lieb und sanft mir gegenüber. Aber Mäuslein oder Vogel möchte ich bei ihm sein…Wir versuchen immer zu retten was noch zu retten ist – meistens die Mäuse, die er noch quietschlebendig und heil im Wohnzimmer laufen lässt… aber die kleinen Vögel gehen so schnell kaputt 🙁
über Mäuslein’s Abenteuer könnte ich inzwischen ein Büchlein schreiben 😉
Liebe Grüße vom Puschy-Kater und Karin
– muss natürlich heißen: …Vogel möchte ich bei ihm NICHT sein…
Huhu Karin, willkommen zurück 😀
Ich habs mir schon gedacht, dass da ein Wort fehlt, aber ich “werkel” nicht in den Kommentaren meiner Leser rum – fänd ich nicht richtig.