Trixie PREMIO Snack-Hearts im Test

"Hearts" Snack für Katzen von Trixie
13. Juli 2018
Lesezeit ca.: 2 Min., 50 Sek.
Futtertest, Leckerchen
noch keine Kommentare
Verpackung, Inhalt, Hersteller und Preis
Bei den Premio Snack Hearts handelt es sich natürlich nur um Ergänzungsfuttermittel. Es wird für die TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG hergestellt und in wiederverschließbaren 50g-Tütchen verkauft. Je nach Bezugsquelle und Abnahmemenge kostet so ein Tütchen derzeit 0,99-1,39€.
Zusammensetzung der Sorte "Barbecue Hearts"
- 62% Hühnchenbrust
- Glycerin
- Öle und Fette
- Mineralstoffe
- Reismehl
- Süßkartoffelstärke
- Sojaprotein
Zusammensetzung der Sorte "Ducky Hearts"
- 65% Entenbrust
- 18% Fisch (Seelachs)
- Glycerin
- Sojaprotein
- Kartoffelstärke
- Sorbitol
- Mineralstoffe
analytische Bestandteile
Barbecue Hearts | Ducky Hearts | |
Protein | 24% | 29% |
Fett | 8% | 2,5% |
Rohasche | 2% | 2% |
Rohfaser | 1% | 1% |
Feuchtigkeit | 21% | 28% |
Zusatzstoffe
- Farbstoffe
Fütterungs- und Aufbewahrungshinweise
Der Packungshinweis empfiehlt, die Hearts als Snacks zwischen den Mahlzeiten zu verfüttern. Die Lagerung solle kühl und trocken erfolgen. Ebenfalls wird darauf hingewiesen, immer genügend Trinkwasser zur Verfügung zu stellen. Es liegt jeder Verpackung ein Tütchen mit "Deoxidizer" (entzieht Sauerstoff, soll Farbe, Konsistenz und Geschmack erhalten) bei, der natürlich nicht verfüttert oder gegessen werden sollte.
Optik, Geruch und Konsistenz

Trixie Hearts: Ducky (links) und BBQ (rechts)
Die Ducky Hearts sind mit etwa 2cm Breite und ca. 0,5cm Dicke etwas größer als die Barbecue Hearts (1,5cm Breite, 0,3cm Dicke). Wie auf dem Foto oben zu sehen, sehen die Ducky Hearts aus wie Salamiwurst 😉 Sie haben auch ungefähr ähnliche Konsistenz: ein wenig "Radiergummiartig". Die Barbecue-Hearts erinnern von der Farbe her an helles Holz. Sie sind recht trocken und wenig flexibel.
Die Gerüche beider Sorten sind unterschiedlich, wobei beide sehr dezent sind.
Was ist an den Snack-Hearts meiner Meinung nach gut?
Gut finde ich zunächst, dass die Tütchen wiederverschließbar sind. Die Deklaration ist einigermaßen aufschlussreich, wenn auch weit entfernt von "transparent". Die Finger stinken nicht nach dem Anfassen der Leckerchen. Die Analysewerte finde ich in Ordnung.
Was ist an den Snack-Hearts meiner Meinung nach weniger gut?
Ich habe als Verbraucher keine Ahnung, von den verwendeten Ölen und Fetten: mit einer Allergikerkatze im Haus ist das nicht gut. Reismehl, Sojaprotein und (Süß-)Kartoffelstärke begeistern mich ebenfalls nicht – auch, wenn ich verstehe, dass diese für die Konsistenz der Leckerchen vermutlich nötig sind. Glycerin und Sorbitol als Feuchthaltemittel ist da für mich das größere Problem. So etwas möchte ich weder in Futter, noch in Leckerchen. Farbstoffe ebenfalls nicht. Dass die Deklaration auch nur das Nötigste preisgibt, ist für mich ebenfalls ein klarer Minuspunkt.
Was sagen die Katzen zu den Snack-Hearts?
Alle drei haben die Ducky Hearts nur als Puck zum Spielen genutzt und nicht gefressen. Die Barbecue Hearts wurden nur mit mäßiger Freude vertilgt. Verdauungsprobleme gab es danach keine.
Fazit für mich
Insgesamt gesehen begeistern mich diese Snacks nicht. Ich werde sie nicht mehr kaufen, es gibt schließlich genug andere Alternativen. Dass die Mädels nicht begeistert sind, ist da nur nebensächlich.
Mein Fazit in Kürze | ||
Katzenleckerchen "PREMIO Snack-Hearts", Kilopreis 19,80 – 27,80 € | ||
Deklaration: | ||
Rohstoffe: | ||
Nährstoffe: |
zuletzt überarbeitet: 16.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 3321
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren: