Trixie “Catch me” im Test

"Catch Me" Katzenspielzeug von Trixie
13. Juli 2012
Lesezeit ca.: 2 Min., 4 Sek.
Spielen
2 Kommentare
Der folgende Artikel wurde länger nicht mehr aktualisiert. Manche Informationen könnten veraltet sein.
Inbetriebnahme ohne Anleitung erst einmal nicht selbsterklärend

Einzelteile des Trixie 'Catch Me'
Die Grundfläche der Station beträgt etwa 10 x 13 cm, bei einer Höhe von 10 cm. Werden die Federn aufgesteckt, ist das "Catch me" insgesamt 20 cm hoch. An der Station befindet sich ein Ein/Aus-Schalter. Aber auch die mitgelieferte Fernbedienung kann das Spielzeug an- und ausschalten. Dazu muss die Station allerdings eingeschaltet sein.
Zwei Federangeln, sowie eine Batterie für die Fernbedienung werden mitgeliefert. Die Batterien für die Station (3 x AA) sind nicht enthalten.
Die beigelegte Anleitung erklärt zwar die Inbetriebnahme des Spielzeugs, nicht jedoch wie man die Batterien in die Station einlegt. Dazu wird die (im Bild) dunkelblaue Kuppel durch Drehen vom hellblauen Boden gelöst. Die Anleitung erwähnt überhaupt nicht, dass weitere Batterien in der Station benötigt werden.
Die Inbetriebnahme erfordert also zunächst ein wenig Herumprobiererei.
Instabile Angeln und geringes Gewicht trüben den Spielspaß
Ist das Gerät eingeschaltet, wirbelt die Katzenangel in ihrer Halterung in unregelmäßigen Abständen und in verschiedenen Schnelligkeiten herum. Auch Bewegungsrichtung ändert sich willkürlich.
Leider gibt es einige weitere Punkte, die hier negative Erwähnung finden müssen. Zum Einen ist das Gerät sehr klein und leicht. Es kann also beim Spielen auch herumgerissen oder gar ganz verschleppt werden.
Zum Anderen bestehen die Plastikstiele der Angeln nur aus sehr dünnem Plastik: sie können schnell durchgebissen oder umgeknickt werden. Da hält der Spielspaß nicht lang an – auch, wenn eine Ersatzangel beiliegt und weitere dazugekauft werden können. Letztlich verwickelt sich die Spielangel auch ab und zu und muss erst einmal entwirrt werden. Wird im Spiel an ihnen gezogen, kann es vorkommen, dass sie sich ganz aus ihrer Halterung lösen und die Katze damit abhaut.
Fazit für mich:
Kurzweiliger Spaß. Alles in Allem ist die Idee hinter dem Spielzeug eine sehr Gute. Sie scheitert allerdings meiner Meinung nach an der Umsetzung, der Anleitung und der Qualität der verwendeten Materialien.
Mein Fazit in Kürze | ||
Katzenspielzeug Trixie "Catch Me", Preis ca. 18€ | ||
Sicherheit | ||
Verarbeitung | ||
Reinigung | ||
Katzentauglichkeit |
zuletzt überarbeitet: 16.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 6851
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren:
Hallo,
Mich würde interessieren wo man die Aufsätze bekommt von trixie-catch-me da die schon ziemlich ausgeleiert sind, habe das Gefühl das man nur das ganze Gerät neu kaufen kann
Danke
Hallo Marco!
Ich habe mal geschaut und habe bei zooworld24.at und bei Ebay Ersatzangeln gefunden. Wenn du allerdings den Preis einer Angel mit Versandkosten berechnest, kannst du eigentlich gleich ein komplett neues Spielzeug kaufen.
Oder vielleicht schreibst du Trixie einfach mal an und fragst, ob die auch mehrere Angeln im Paket verkaufen. Das würde mich nämlich auch interessieren.
Liebe Grüsse
Miriam