
Trick 17 kompakt Katzen: Schreibprozess & Überarbeitungen
Heute gehts weiter mit Teil 2 zur Entstehung meines neuen Buches: Schreibprozess und Überarbeitungen.
Da wir bereits im April genau wussten, welche Themen wir unbedingt im Buch haben wollten, ging es dann in den folgenden Wochen ums Schreiben der Texte.
Die Themenreihe “Trick 17 kompakt” ist bekannt für kurze, knackige Texte. Und wer mich kennt, weiß, dass “kurz” nicht unbedingt etwas ist, das meine bisherigen Inhalte beschreibt
Ich habe mich also bewusst kurz gehalten ohne dabei am Inhalt zu sparen. Und das war echt eine Herausforderung, sag ich euch Als die ersten Texte aus dem Lektorat zurück kamen, habe ich herzlich gelacht: die Kürzungsvorschläge meiner Lektorin waren super! Ich konnte so nochmal knapp ein Drittel kürzen und die Texte deutlich lesefreundlicher gestalten.
Also habe ich auch die übrigen Inhalte noch einmal angepasst, gekürzt und war nach zwei Überarbeitungen zufrieden. Anfang Mai konnte ich dann mein fertiges Manuskript an den Verlag schicken. Ein echter Meilenstein für mich, der schon ein wenig zittrige Knie verursacht hat
Auch der Zeitpunkt passte gut, denn knapp eine Woche später haben wir uns hier in Bochum zum großen Fotoshooting getroffen. Davon schreibe ich beim nächsten Mal.
Jetzt schon vorbestellen!
Ab Oktober bekommt ihr mein neues Buch Trick 17 kompakt Katzen im Buchhandel und natürlich online – als Printbuch und auch als eBook. Und das Beste ist: Ihr könnt es bereits jetzt vorbestellen!
Hier findest du alle Blogartikel zur Entstehung meines neuen Buchs Trick 17 kompakt Katzen:

Buchentstehung: Ideenfindung & Themenauswahl
Der Verlag und ich wollten einen bunten Blumenstrauß aus Informationen, praktischen Tipps und Selbstmach-Anleitungen. Mir war außerdem wichtig, die Bedürfnisse unserer Stubentiger und ihre artgerechte Haltung ins Blickfeld zu rücken. So haben wir uns entschieden, neben Spiel und Spaß auch Verständnis für Katzenverhalten zu wecken und katzengerechte Problemlösungen unterzubringen.

Buchentstehung: Schreibprozess & Überarbeitungen
Da wir bereits im April genau wussten, welche Themen wir unbedingt im Buch haben wollten, ging es dann in den folgenden Wochen ums Schreiben der Texte. Die Themenreihe “Trick 17 kompakt” ist bekannt für kurze, knackige Texte. Und wer mich kennt, weiß, dass “kurz” nicht unbedingt etwas ist, das meine bisherigen Inhalte beschreibt

Buchentstehung: Fotoshooting & Fotoauswahl
Der Verlag und ich wollten einen bunten Blumenstrauß aus Informationen, praktischen Tipps und Selbstmach-Anleitungen. Mir war außerdem wichtig, die Bedürfnisse unserer Stubentiger und ihre artgerechte Haltung ins Blickfeld zu rücken. So haben wir uns entschieden, neben Spiel und Spaß auch Verständnis für Katzenverhalten zu wecken und katzengerechte Problemlösungen unterzubringen.

Verhaltens- & Ernährungsberaterin für Katzen, Bloggerin
Seit vor über 20 Jahren die erste Katze einzog, steht für Miriam fest: nie mehr ohne Samtpfoten! Es folgten viele Anfängerfehler und ein steiniger Lernprozess. Um andere Menschen vor diesen Fehlern zu bewahren, hat sie 2012 ihr Herzensprojekt katzen-fieber.de ins Leben gerufen. Heute ist sie nicht nur Bloggerin, sondern auch Ernährungs- und Verhaltensberaterin für Katzen.
Ihre Mission ist es, anderen Menschen mit leicht verständlichen Informationen zur Seite zu stehen.