“Snack & Dash” Leckerchenkanone im Test

Snack & Dash Leckerchenkanone
30. Juni 2017
Lesezeit ca.: 2 Min., 55 Sek.
Leckerchen, Spielen
2 Kommentare
Hersteller und Preis
Die "Snack&Dash" Leckerchenkanone wird in China für die Firma "Newkey Technology Development Limited" hergestellt. Die Herstellerwebseite findet sich unter www.l-chic-pet.com. Die Leckerchenkanone ist in schwarz/blau und weiß/orange erhältlich. Leider konnte ich bei meiner Recherche keine deutsche Bezugsquelle für die Leckerchenkanone finden, sondern nur zwei Shops in Singapur. Dort kostet sie 19,90$. Ich selbst habe am Messestand 9,50€ bezahlt.
Maße, Material und Funktionsweise

'Snack & Dash' Leckerchenkanone in Nahansicht
Die "Snack&Dash" Leckerchenkanone besteht komplett aus Hartplastik und wiegt etwa 150gramm. Im kugelförmig geformten Kopf (∅ etwa 8cm) befindet sich das ca. 6,5x6cm große und etwa 3,5cm tiefe ovale Leckerchenfach, das mit einer orangefarbenen Klappe zu verschließen ist.
Am oberen Ende des ungefähr 7,5cm langen, komplett abgerundeten Griffs befindet sich der Auslöser. Am unteren Ende des Griffs findet sich eine Aussparung zur Befestigung einer Schlaufe.
Klappt man die Klappe zum Leckerchenfach auf, kann man den Mechanismus hinter der Kanone erkennen: das Leckerchenfach ist leicht trichterförmig. Dadurch fallen die eingefüllten Leckerchen in eine kleine Mulde im Kanonenkopf. In diese Mulde ragt ein dicker Plastikstift hinein.
Durch Drücken des Auslösers wird eine Feder im Inneren des Kanonenkopfes gespannt und der Plastikstift zieht sich zurück. Lässt man den Auslöser los, schnellt der Plastikstift vor und katapultiert die Leckerchen aus der vorderen, runden Öffnung (∅ etwa 1,7cm) des Kanonenkopfs.
Damit die Leckerchen nicht schon beim Einfüllen durch die Öffnung kullern, ist ein dünner Plastikstift im "Schusskanal" befestigt.
Unsere Erfahrungen mit der "Snack & Dash" Leckerchenkanone

Ansicht von oben in das Leckerchenfach mit geöffnetem Deckel
Die Leckerchenkanone ist beim Abfeuern wirklich laut. Die Leckerchen fliegen nicht nur vorwärts, sondern teilweise auch seitwärts. Bisher konnte ich eine Flugdistanz von bis zu 5 m erreichen. Ab und zu verklemmt sich der Deckel des Leckerchenfachs und ist nur schwer wieder zu lösen.
Je nachdem, welche Leckerchen man einfüllt, werden diese auch schonmal vor oder beim Abschießen zerbröselt. Trotz des dünnen Plastikstifts im Schusskanal mogeln sich einige Leckerchen auch so hindurch und fallen einfach hinaus, statt verschossen zu werden.
Katze Janis hat nach dem zweiten Mal schon verstanden, welchen Zusammenhang es zwischen Knall und Leckerchenregen gibt. Sie läuft meist schon vor, sobald ich die Kanone in den Händen halte. Je nach Tagesform erschreckt sie das laute Knallen aber auch. Tiffy ist gänzlich unbeeindruckt und sammelt die Leckerchen nach dem Schießen nur selten und mit wenig Elan auf. Sie scheint den Zusammenhang zwar zu verstehen, kann meine Freude an der Kanone aber nicht wirklich teilen 😀
Fazit für mich:
Ich bin zwiegespalten und glaube, dass ich eindeutig mehr Spaß an der "Snack & Dash" Leckerchenkanone habe als meine Katzen 😀 Das Material ist wenig hochwertig, die Teile sind nicht passgenau und klemmen teilweise. Der laute Knall und zerbröselte, herausfallende Leckerchen zeigen, dass auch die Verarbeitung keine Glanzleistung ist. Leckerchen werfen per Hand tuts wohl auch.
zuletzt überarbeitet: 12.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 4018
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren:
Wir verstecken unseren Beiden immer abends ihre Leckerlis. Sie machen sich sofort auf die Suche und lieben es. Wir auch 🙂
Also bei uns wird entweder Leckerlies hinterher gelaufen/ gesprungen oder man muss sich aus dem Intelligenzbehälter herausholen.
So ist man ständig im Bewegung und wenn wir nicht daheim sind miss man sich das halt herausholen mit ein wenig Geschick 😉✌