Schnüffelteppich für Katzen und Hunde selbstgemacht

Selbstgemachter Schnüffelteppich für Katzen
29. Juli 2014
Lesezeit ca.: 1 minute, 58 Sek.
Intelligenzspielzeug
4 Kommentare
Im Grunde sind alle benötigten Utensilien und Kniffe, sowie die Anleitung bereits im Video und in der Video-Beschreibung erläutert. Für alle, die das Video nicht schauen möchten/können, hier unsere Tipps dazu:
Welche Materialien werden benötigt?
- eine Spülbeckeneinlage (egal, ob rund, eckig usw.)
- (vorgewaschener) Fleece-Stoff
- eine Schere
Anleitung

Rückseite der Spülmatte mit Löchern
Zunächst musst du herausfinden, wieviele Stoffstreifen du für das "Beknoten" der Spülbeckenmatte benötigst. Das Bild rechts zeigt dir, wie genau du zählen muss. Wenn du nun weißt, wieviele Stoffstreifen du benötigst, wird die entsprechende Anzahl von deinem Fleece-Stoff abgeschnitten. Die Streifen sollten etwa 3cm breit und 20cm lang sein. Wir haben 79 Stoffstreifen benötigt.
Um dir das Zurechtschneiden einfacher zu machen, kannst du auch mehrere Lagen Stoff übereinander legen und mit Stecknadeln gegen Verrutschen sichern. Hast du nun deine Stoffstreifen alle zu einer passenden Breite und Länge zurecht geschnitten, gehts ans Knoten.
Verknote nun all deine Stoffstreifen mit der Spülmatte. Wir haben dazu etwa 45 Minuten benötigt.

Fummelmatte knoten
Du kannst diese "Schnüffelblume" in vielen verschiedenen Formen und Farben basteln und brauchst dazu kein handwerkliches Geschick. Die Kosten halten sich auch in Grenzen. Ein weiterer Vorteil ist die Pflegeleichtigkeit: Ist die Blume vollgesabbert, wird sie einfach bei 40Grad in der Waschmaschine gewaschen – bitte ohne Waschmittel und Weichspüler! Stattdessen kannst du Essig verwenden.

Rückseite der selbstgemachten Fummelmatte
Auch die Kosten halten sich in Grenzen: eine Fleecedecke kostet etwa 2-3€, die Spülbeckenmatte ungefähr 3-4€ Als Leckerchen eignet sich beispielsweise selbstgemachtes Trockenfleisch.
Wir haben uns an die Anleitung gehalten und 15cm lange Stoffstreifen zugeschnitten. Im Nachhinein gefällt mir das Ergebnis aber nicht wirklich, ich würde euch empfehlen, die Streifen wenigstens 20cm lang zu machen.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
zuletzt überarbeitet: 22.April. 2021
Aufrufe insgesamt: 16849
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren:
Sieht super aus, danke für die Anleitung!
Wie lang sind die Katzen denn so damit beschäftigt, bis sie alles wieder rausgefummelt haben?
Huhu Frederike!
Schön, dass du wieder hier bist! Ich denke, das kommt auf die Erfahrung an, die die jeweilige Katze mit solchen Fummelspielchen hat: Mein Muffin hat das Teil innerhalb von 2 Minuten durchschaut und leer gemacht, Kasi würde wohl eine halbe Stunde beschäftigt sein 😉 Man kann das also nicht wirklich pauschal sagen.
Liebe Grüße
Miriam
Ich habe die Schnüffelblume gerade nachgebastelt.
Minka gefällt sie super gut!!!
Danke für diesen genialen und auch kostengünstigen Tipp für ein tolles Spielzeug!!!
Hallo Miriam,
eine tolle Idee, gerade die Zutaten gekauft und in die Waschmaschine geschmissen. Morgen, spätestes übermorgen geht es dann ans Zurechschneiden und Knoten. Ich hoffe, meiner macht es Spaß, denn sie pfotelt sehr gerne und haut auch oft ihr Köpfchen rabiat irgendwohin, wenn sie etwas “klauen” möchte.
Wegen Verdauungsproblemen und Leckerchenverweigerung ausser TroFu bekommt sie gnadenlos ihr TroFu im Tablettenschneider geteilt und ist dann hoffentlich etwas länger beschäftigt, alles herauszufischen.
Viele Grüße und weiter so mit den tollen Ideen
Nicole