Sandras Schmankerl Nassfutter im Test

Sandras Schmankerl Nassfutter für Katzen
18. September 2015
Lesezeit ca.: 5 Min., 24 Sek.
Futtertest, Kauftipp, Nassfutter, Sortenrein
4 Kommentare
Der folgende Artikel wurde länger nicht mehr aktualisiert. Manche Informationen könnten veraltet sein.
Da diese jedoch seit einiger Zeit nicht mehr existieren, ich aber trotzdem einfach nur neugierig war, habe ich vor einiger Zeit ein paar Dosen des Futters bestellt und möchte euch heute meine Meinung zu dem Futter nachreichen 😉
Verpackung, Inhalt, Hersteller und Preis
Das Nassfutter "Sandras Schmankerl" ist ein Alleinfuttermittel und wird – in Bayern – für die Firma "Howetie" hergestellt. Es sind sowohl 200g, 400g als auch 800g-Dosen erhältlich. Derzeit sind 7 Geschmacksrichtungen im Sortiment:
- "Entenragout mit Brunnenkresse und Kürbis"
- "Putenpfandl mit Kürbis"
- "Hühnertopf mit Hühnerherzen und Möhrchen"
- "Ziegengulasch mit Möhrchen"
- "Lammragout mit Katzengamander und Apfel"
- "Kalbsgröstl mit Katzengamander und Möhrchen"
- "Wildpfandl mit Löwenzahn und Preiselbeeren"
Je nach Dosengröße kosten 100g dieses Futters 0,46-0,85€.
Zusammensetzung Sorte "Entenragout mit Brunnenkresse und Kürbis"
- 97% Ente, davon
- 20% Entenfleisch
- 20% Entenherz
- 20% Entenleber
- 20% Entenmägen
- 10% Entenhälse
- 10% Entenhaut
- 2% Kürbis
- 1% Brunnenkresse
Zusammensetzung Sorte "Putenpfandl mit Kürbis"
- 94% Pute, davon
- 22% Putenfleisch
- 20% Putenmägen
- 20% Putenleber
- 20% Putenherzen
- 9% Putenhälse
- 9% Brusthaut
- 6% Kürbis
Zusammensetzung Sorte "Hühnertopf mit Hühnerherzen und Möhrchen"
- 94% Huhn, davon
- 30% Hühnerfleisch
- 20% Hühnerherz
- 15% Hühnerleber
- 10% Hühnermägen
- 10% Hühnerhälse
- 9% Hühnerhaut
- 6% Möhrchen
Zusammensetzung Sorte "Ziegengulasch mit Möhrchen"
- 95% Ziege, davon
- 50% Ziegenfleisch
- 20% Ziegenherz
- 20% Ziegenleber
- 5% Ziegenmägen
- 5% Ziegennieren
- 5% Möhrchen
Zusammensetzung Sorte "Lammragout mit Katzengamander und Apfel"
- 98,4% Lamm, davon
- 50% Lammfleisch
- 20% Lammleber
- 20% Lammpansen
- 7% Lammpaste
- 3% Lammnieren
- 1,5% Apfel
- 0,1% Katzengamander
Zusammensetzung Sorte "Kalbsgröstl mit Katzengamander und Möhrchen"
- 97% Kalb, davon
- 30% Kalbsfleisch
- 30% Kehlkopf
- 20% Lunge
- 10% Herz
- 10% Leber
- 2% Möhrchen
- 1% Katzengamander
Zusammensetzung Sorte "Wildpfandl mit Löwenzahn und Preiselbeeren"
- 97% Wild, davon
- 20% Wildfleisch
- 20% Wildpaste aus Wildbrüsten, -hälsen, -knorpel
- 20% Herz
- 40% Innereien
- 2% Preiselbeeren
- 1% Löwenzahn
Analytische Bestandteile
Enten- ragout | Puten- pfandl | Hühner- topf | Ziegen- gulasch | Lamm- ragout | Kalbs- gröstl | Wild- pfandl | |
Protein | 10,9% | 11% | 10% | 11,2% | 11% | 10,1% | 11% |
Fettgehalt | 5,6% | 5% | 7,1% | 5% | 4,7% | 4,1% | 4,3% |
Rohasche | 1,8% | 1,5% | 1,2% | 1,9% | 1,5,% | 1,5% | 1,9% |
Rohfaser | 0,2% | 0,5% | 0,2% | 0,4% | 0,5% | 0,4% | 0,1% |
Feuchtigkeit | 80,2% | 80,2% | 80,7% | 80,3% | 80,5% | 81,1% | 79,9% |
Calcium | 0,2% | 0,26% | 0,21% | 0,24% | 0,24% | 0,19% | 0,21% |
Phosphor | 0,15% | 0,22% | 0,16% | 0,2% | 0,2% | 0,15% | 0,17% |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je Kg
- 1500mg Taurin
Fütterungsempfehlung
Der Dosenaufdruck empfiehlt – je nach Aktivität und Alter – eine Futtermenge von 150-200g pro Tag für Katzen von 3-5 Kilogramm Körpergewicht. Ebenso ist der Hinweis zu finden, dass das Futter zimmerwarm verfüttert werden sollte.
Optik, Geruch und Konsistenz

Sandras Schmankerl Nassfutter im Napf: Sorte 'Ziegengulasch'
Das Futter besteht aus mittelfeiner, saftiger Pate mit wenig (gelblichem bis leicht bräunlichem) Gelee. Man kann im Futter sowohl kleine Fettstippen als auch Teile von Innereien ausmachen. In den Sorten "Hühnertopf", "Kalbsgröstl" und "Ziegengulasch" sind zudem einzelne Möhrenstückchen zu erkennen (siehe Bild unten), in der "Wildpfandl" sind ganze Preiselbeeren enthalten. Je nach Sorte hat das Futter eine helle ("Putenpfandl") bis dunklere ("Ziegengulasch") Fleischfarbe. Bis auf die Sorten mit Möhrchen – diese riechen nach gekochter Möhre – riecht das Futter dezent "fleischig".
Was ist an diesem Futter meiner Meinung nach gut?
Wie jedes Nassfutter hat auch dieses einen hohen Feuchtigkeitsgehalt. Es enthält kein Getreide, keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse, keine Eiweißextrakte und keinen Zucker. Der tierische Anteil macht bei Weitem die größte Menge aus, pflanzliche Beimischungen sind nur in sehr kleinen Mengen enthalten. Ich als Verbraucher weiss mit Blick auf den Dosenaufdruck bei fast allen Sorten sofort, was enthalten ist und wie viel davon. Es bleiben kaum Fragen offen. Auch werden als Nebenerzeugnisse nur Innereien (und Haut) in diesem Futter verwendet. Kürbis und Möhrchen als Ballaststoffe in geringen Mengen können im Katzenfutter meiner Meinung nach durchaus Sinn machen.
Die Werte für Rohprotein, Rohfett und Rohfaser liegen in einem für mich angemessenen Rahmen. Klasse finde ich, dass mit durchdachter Zusammenstellung der Rezeptur die Zugabe von (künstlichen) Nährstoffen (außer Taurin) nicht nötig ist. Das Kalzium-Phosphor-Verhältnis liegt mit 1,1-1,3:1 in einem ebenfalls wünschenswerten Rahmen. Der Kohlehydrat- (bzw. Nfe-) Gehalt ist mit 0,8-2,8 größtenteils schön niedrig. Dass (fast?) alle Sorten sortenrein sind, ist für mich ebenfalls ein sehr erfreulicher Punkt.
Was ist an diesem Futter meiner Meinung nach weniger gut?
Wie fast immer, ist der Wert für Rohasche für meine Verhältnisse ein wenig zu hoch. Auch die zugesetzte Menge an Taurin finde ich etwas zu hoch. Schade finde ich, dass ich bei der Sorte "Wildpfandl mit Löwenzahn und Preiselbeeren" eben nicht ganz genau weiss, welches "Wild" hier gemeint ist* und auch die Transparenz der Deklaration nicht so klar wie bei den anderen Sorten ist. Ob diese Sorte dann auch sortenrein ist, kann man nur vermuten.
Die beigemischten Preiselbeeren, der Löwenzahn, Apfel und Katzengamander treffen ebenfalls nicht meinen Geschmack bezüglich Inhaltsstoffen. Da diese aber nur in kleineren Mengen im Futter enthalten sind, empfinde ich das als nicht ganz so schlimm.
Unsere Erfahrungen mit diesem Futter
Die Sorten "Ziegengulasch", "Kalbsgröstl" und "Putenpfandl" hat nur Janis – der kleine Staubsauger 😉 – gefressen, Muffin und Tiffy haben nicht einmal gekostet. Das mag daran liegen, dass diese Sorten bei uns zuletzt ausprobiert wurden: Muffin und Tiffy mussten den vorherigen Sorten ("Entenragout" und "Lammragout") erbrechen und Muffin bekam zudem vom "Lammragout" Durchfall – vermutlich haben die Beiden deshalb die anderen Sorten verschmäht.
Fazit für mich:
Insgesamt ist dieses Futter für mich eine sehr erfreuliche Entdeckung. Ich als Verbraucher kann fast durchweg klar erkennen, was enthalten ist und der überwiegende Großteil der Inhaltsstoffe überzeugt mich. Man kann hier durchaus sagen, dass sich Frau Ribesmeier Gedanken gemacht und ein Produkt auf den Markt gebracht hat, dass sich deutlich vom Katzenfutter-Einheitsbrei abhebt. Ich persönlich kann es nur empfehlen, auch, wenn zwei meiner Katzen es scheinbar gar nicht vertragen.
Mein Fazit in Kürze | ||
Alleinfuttermittel "Sandras Schmankerl", Kilopreis ca. 4,60 – 8,50 € | ||
Deklaration: | ||
Rohstoffe: | ||
Nährstoffe: |
zuletzt überarbeitet: 16.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 18302
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren:
Ich habe dieses Futter gekauft und bin extra nach Deutschland gefahren (die Firma liefert nicht die Schweiz). Meine heikle Katzen habe es sehr gerne gegessen und ich habe es als hochwertiges Futter gestuft obwohl ich von Zusammensetzung des Futters und von Miriams Kommentar zuwenig noch herauslesen kann und lieber gehabt hätte dass Miriam selbst ihre Sterne gegeben hätte.
Seit ich diesen Artikel zum ersten Mal gelesen habe, steht auch Sandras Schmankerl auf der Futterliste meiner Stubentiger. Wir haben erst einmal alle Sorten probiert. Lammragout und Ziegengulasch wurden verschmäht aber die anderen 5 Sorten werden gerne gefressen und sind somit ein fester Bestandteil in der Fütterung. Inzwischen gibt es auch 100g Schalen und dort sogar eine Sorte mit Kaninchen, die bei uns seht gut ankommt und hoffentlich auch den Weg in die Dosen findet.
Nachdem ich diesen Artikel und auch viele positive Bewertungen gelesen habe, haben wir es auch getestet. Ich bestelle dieses Futter extra aus Deutschland, meine Süße (sie wird heuer 15 und hat Brustkrebs) ist sehr wählerisch und verträgt leider auch nicht jedes Futter. Gute Erfahrungen hab ich mit den Sorten Wild, Lamm und Ziege gemacht, die sind mittlerweile auch fester Bestandteil unserer Speisekarte. Sie frissts gerne und erbrichts auch nicht. Anscheinend dürfte sie aber Kürbis nicht vertragen, Pute und Ente wurden zwar gefressen, aber kurz danach musste sie sich jedesmal übergeben. Die Katzen meiner Schwester hatten keine Probleme.