Werbung
[Interview] „Katzenfutter: Von der Idee zur fertigen Dose“ + Vorstellung Emperor Katzenfutter

Von der Idee bis zur ersten fertigen Dose ist es ein langer Weg
25. März 2022
Lesezeit ca.: 2 Min., 33 Sek.
Gesetze & Verordnungen, Katzenernährung, Nassfutter, Sortenrein, Supermarktfutter, Wissenswert
noch keine Kommentare
Emperor Katzenfutter: gut deklariert, katzengerecht zusammen gesetzt

Derzeit sind vier Sorten erhältlich: Rind, Ente, Huhn, Huhn & Miesmuschel
Sobald ich ein neues Katzenfutter in die Finger bekomme, fällt mein Blick zuerst auf die Rückseite der Verpackung. Denn nicht die Werbetexte, sondern die Zusammensetzung interessiert mich. Beim Emperor Katzenfutter ist weitestgehend klar, welche tierischen Rohstoffe in die Dose kommen. Der Hersteller "Dynasty of Pets GmbH" benennt die tierischen Nebenerzeugnisse nämlich: je nach Sorte sind das Hälse, Herzen, Lebern und Innereien. Und zwar sortenrein.
Leider ist bei zwei Sorten der Begriff "Innereien" nicht näher aufgeschlüsselt und auch die einzelnen Prozentmengen sind nicht alle angegeben.

Deklaration Emperor Katzenfutter, Sorte „Rind“
Zusammen mit dem Muskelfleisch ergibt sich ein Anteil von knapp zwei Drittel Tierischem in der der Dose. Der Rest teilt sich auf Brühe, einen geringen Anteil an Gemüse, Mineralstoffen und Lachsöl auf. Alles zusammen also eine sinnvolle und vor allem katzengerechte Mischung.
Echte Fleischstücke mit lecker duftender Flüssigkeit

Hier gibts echte Fleischstücke in ordentlich Flüssigkeit (Sorte Huhn)
Das gilt auch für die Nährstoffzusätze: sie alle decken die offiziellen Mindestempfehlungen der FEDIAF ab. Allerdings liegen sie auch teilweise darüber – so zum Beispiel der Kalziumjodat-Zusatz mit 0,75 mg pro Kilo Futter. Apropos „Zusätze“: Laut eigener Angabe verzichtet der Hersteller bewusst auf Bindemittel. Also auch auf jene, die nicht deklariert werden müssen. Prüfen kann ich das natürlich nicht, aber die Konsistenz des Doseninhalts legt das sehr nahe.
Denn die Emperor Katzenfutter Dosen sind gefüllt mit viel Flüssigkeit und Stücken aus richtigem Fleisch, Innereien und Gemüse. Geruch und Optik erinnern mich stark an einen Eintopf – es riecht absolut lecker und sieht sehr appetitlich aus. Das fanden übrigens auch meine Damen. Sie haben sich regelrecht auf das Futter gestürzt und es auch gut vertragen.

Wer genau hinschaut, kann die einzelnen Fleischfasern sehen (Sorte Ente)
Mit etwa 1,05 € pro 100 g ist das Futter sicherlich kein Schnäppchen, der Preis liegt aber im gleichen Bereich wie bei ähnlich hochwertigem Futter. Für Katzen, die gern kauen und es suppig mögen ist das Emperor Katzenfutter sicherlich eine gute Bereicherung des Speiseplans.
Momentan ist das Futter in vier Sorten (Rind, Ente, Huhn, Huhn & Miesmuscheln) nur über die Hersteller-Webseite erhältlich. Zwei weitere Sorten (Schaf & Wasserbüffel) werden in Kürze folgen.
zuletzt überarbeitet: 17.März. 2022
Aufrufe insgesamt: 1213
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren: