Rezension zum Handbuch Katzenkrankheiten – “vorbeugen – erkennen – behandeln”

"Handbuch Katzenkrankheiten - Vorbeugen Erkennen Behandeln" von Sabine Schroll
12. Oktober 2013
Lesezeit ca.: 2 Min., 6 Sek.
Tierarzt
1 Kommentar
Der folgende Artikel wurde länger nicht mehr aktualisiert. Manche Informationen könnten veraltet sein.
Infos zum Buch:
Titel: "Handbuch Katzenkrankheiten – vorbeugen – erkennen – behandeln"
Verlag: Cadmos Verlag
Autorin: Sabine Schroll
Preis: 19,90€
ISBN: 978-3861271321
Seitenzahlen: 192 Seiten
Inhalt und Aufmachung
Das Buch ist thematisch passend mit farbigen Fotos illustriert, die Schriftgröße ist augenfreundlich. Insgesamt ist das Buch ansprechend gestaltet und bietet ausführliche, aber dennoch gut verständliche Inhalte. Es ist in 18 einzelne Kapitel gegliedert, die sich nach einer Einleitung zur körperlichen Untersuchung mit allen Körperbereichen und den dort auftretenden Krankheiten befassen.
Das erste Kapitel zur körperlichen Untersuchung erklärt verschiedene Diagnoseverfahren leicht verständlich. Das nächste Kapitel bietet Inhalte zur Gesundheitsvorsorge und erläutert die körperlichen Eigenschaften der Katze wie Körpertemperatur, Puls oder Atmung. Auch Impfungen und Kastration, sowie Parasitenbefall sind Themen dieses Kapitels. Das anschließende Kapitel dreht sich rund im die kranke Katze, um Krankheitssymptome, Medikamentengabe, Futterumstellung, aber auch die Euthanasie.
Die folgenden Kapitel befassen sich (mit Ausnahme des letzten Kapitels) mit den einzelnen Körperbereichen und den entsprechenden Krankheiten. So werden Haut- und Ohren-Erkrankungen ebenso angesprochen wie Lungen-, Zahn, Leber- oder Infektionskrankheiten. Auch Inhalte über Tumorerkrankungen, Herzprobleme, Augenkrankheiten oder neurologische Erkrankungen werden behandelt.
Das letzte Kapitel handelt von erste-Hilfe-Maßnahmen bei der Katze. Der Leser erfährt hier, wie er seiner Katze im Akutfall bei Vergiftungen, Wunden oder Verletzungen helfen kann. Auch Tipps zur Beseitigung von häufigen Gefahrenquellen sind angegeben.
Auf den letzten zwei Seiten vor dem Register werden die wichtigsten Fachbegriffe noch einmal näher erläutert.
Fazit für mich:
Dieses Buch ist ein Muss für jeden interessierten Katzenhalter. Es langweilt nicht mit ausschweifenden, unverständlichen oder vor Fachausdrücken stotzenden Texten, sondern bringt Inhalte knackig, verständlich und präzise auf den Punkt. Bei einem Preis von knappen 20€ ist es ein absolut empfehlenswertes Nachschlagewerk, nicht nur für eventuelle Krankheitsfälle. Zu fast allen häufig auftretenden Katzenkrankheiten wird man hier fündig.
Mein Fazit in Kürze | ||
Sabine Schroll "Handbuch Katzenkrankheiten – vorbeugen – erkennen – behandeln", 1.Auflage, Preis 19,90€ | ||
Optik & Struktur | ||
Lesefreundlichkeit | ||
Recherche | ||
für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet | ||
zuletzt überarbeitet: 16.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 4978
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren: