Futterquelle “Glücksmomente” Nassfutter im Test

Futterquelle "Glücksmomente" Nassfutter für Katzen
29. Juli 2016
Lesezeit ca.: 4 Min., 57 Sek.
Futtertest, Nassfutter
1 Kommentar
Der folgende Artikel wurde länger nicht mehr aktualisiert. Manche Informationen könnten veraltet sein.
Verpackung, Inhalt, Hersteller und Preis

Futterquelle Glücksmomente Nassfutter in der Schale
Dieses Alleinfuttermittel wird in Bayern von/für die Firma "Bayerische Futtersaatbau GmbH" – kurz "BSV Saaten" – hergestellt. "Made in Germany" also. Es ist nur in 100g-Aluschälchen erhältlich und kostet – je nach Anbieter – etwa 0,89-1€ pro 100g.
Zusammensetzung der Sorte "Multi-Fleisch"
- 55% Geflügel (Muskelfleisch, Hälse, Leber, Mägen)
- 25% Rind (Muskelfleisch, Herz, Lunge)
- 20% Schwein (Muskelfleisch, Leber)
Zusammensetzung der Sorte "Rind & Pute"
- 60% Rind (Muskelfleisch, Herz, Lunge, Leber)
- 40% Pute (Muskelfleisch, Hälse, Leber, Herzen)
Zusammensetzung der Sorte "Kaninchen & Huhn"
- 50% Kaninchen (Muskelfleisch, Innereien)
- 50% Huhn (Muskelfleisch, Hälse, Mägen, Leber, Brusthaut)
Zusammensetzung der Sorte "Huhn mit Lachs"
- 55% Huhn (Muskelfleisch, Hälse, Mägen, Leber, Brusthaut)
- 25% Schwein (Leber, Lunge)
- 20% Lachs
Zusammensetzung der Sorte "Kaninchen mit Katzenminze"
- 99% Kaninchen (Muskelfleisch, Innereien)
- 1% Katzenminze
Zusammensetzung der Sorte "Pute & Ente"
- 60% Pute (Muskelfleisch, Hälse, Herzen, Brusthaut)
- 40% Ente (Muskelfleisch, Mägen, Leber)
Zusammensetzung der Sorte "Huhn pur"
- 100% Huhn (Muskelfleisch, Hälse, Mägen, Leber, Brusthaut)
analytische Bestandteile
Multi- Fleisch |
Rind & Pute |
Kaninchen & Huhn |
Huhn & Lachs |
Kaninchen + Katzenminze |
Pute & Ente |
Huhn pur | |
Protein | 10,1% | 11,5% | 11,8% | 11,8% | 10,9% | 10,4% | 11,3% |
Fett | 6,4% | 5,6% | 5,2% | 5,2% | 4,4% | 6,9% | 5,8% |
Rohasche | 1,6% | 1,8% | 1,4% | 1,5% | 1,5% | 1,9% | 1,9% |
Rohfaser | 0,6% | 0,6% | 0,5% | 0,5% | 0,4% | 0,6% | 0,5% |
Feuchtigkeit | 80,6% | 79,9% | 79,4% | 79,3% | 80,1% | 79,5% | 79,8% |
ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je Kg
- 1000mg Taurin
Fütterungsempfehlung
Der Aufdruck der Schälchen gibt eine tägliche Futtermenge von 3-5 Schälchen (also 300-500g Futter) für eine durchschnittliche 4-Kg-Katze an. Notiert ist aber auch, dass diese Angabe nur ein Richtwert sei. Ebenso ist zu lesen, dass das Futter zimmerwarm verfüttert werden sollte.
Optik, Geruch und Konsistenz

Futterquelle Glücksmomente Nassfutter im Napf: Sorte 'Ente & Pute'
Das Futter besteht aus sehr fest gepresster, sehr feiner Pate mit vereinzelten kleinen Stücken von Innereien und Herzen. Es riecht sehr dezent und hat je nach Sorte einen leicht anderen Geruch. Auch die Farbe des Futters unterscheidet sich von Sorte zu Sorte: manche Sorten (Geflügelsorten) sind sehr hell fleischfarben, andere wiederrum (z.B. Kaninchen) sind dunkler. Ich empfand das Futter als recht trocken und kann daher empfehlen, ein Schluck warmes Wasser darunter zu mischen, damit ihr es besser zerteilen könnt.
Was ist an diesem Futter meiner Meinung nach gut?
Es ist klar aufgeschlüsselt, was enthalten ist: die einzelnen Inhaltsstoffe sind durchaus gut. Vor allem wurde auf nicht-so-gute Inhaltsstoffe verzichtet: es ist kein Getreide, keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse, kein Zucker enthalten. Es wird sogar gänzlich auf pflanzliche Anteile als Ballaststoffe verzichtet – hier ist wirklich 100% Tierisches enthalten. Die einzige Ausnahme ist die Kaninchensorte, welche 1% Katzenminze enthält: eigentlich unnötig, in der Menge aber durchaus vernachlässigbar. Dass der Feuchtigkeitsgehalt schön hoch liegt, ist natürlich für ein Nassfutter selbstverständlich. Da in fast allen Sorten Hälse und Lebern verwendet werden, kann sich der Hersteller künstliche Zusätze für Vitamin A und Kalzium sparen.
Die Analysewerte für Rohprotein, Rohasche und Rohfaser sind bei allen Sorten durchgehend in dem Bereich, den ich als akzeptabel empfinde. Die Fettgehalte sind bis auf eine Ausnahme (Kaninchen) ebenso in dem von mir für gesunde Katzen präferierten Rahmen. Der Kohlehydrat- (bzw. Nfe-) Gehalt der Sorten liegt bei 6 der 7 getesteten Sorten unter 5% in der Trockensubstanz – es gibt nur einen "Ausreisser" mit knapp 13% in der Trockensubstanz (Kaninchen).
Zum verwendeten Schweinefleisch
Schweinefleisch ist für die Katze eine – preiswerte – und gute Proteinquelle. Warnungen vor dem Aujeszky-Virus beziehen sich auf rohes Schweinefleisch. Dieses Futter ist gekocht. Damit ist das Virus – sollte es denn jemals enthalten gewesen sein – ohnehin abgetötet. Viele Fertigfutter enthalten Schweinefleisch, ohne es zu deklarieren. Damit eignet es sich eher weniger für allergische Katzen zur Ausschlussdiät.
Was ist an diesem Futter meiner Meinung nach weniger gut?
Es scheint nur Taurin zugesetzt (mir ist das zudem zu viel), andere Nährstoffe werden nicht zugesetzt. Zwar werden natürliche Rohstoffe für Vitamin A und Kalzium zugesetzt, nur weiss ich als Verbraucher nicht, in welcher Menge und ich bin auch ein wenig zu misstrauisch, um voller Überzeugung zu sagen "das reicht, steht ja schließlich Alleinfuttermittel drauf". Nur eine Sorte enthält Fisch für den Vit D-Bedarf der Katze. Es ist für mich also fraglich, ob wirklich alles enthalten ist, was mir (und der Katze) wichtig ist. Die Sorte mit Kaninchen überzeugt mich nicht: einerseits ist mir der Fettgehalt zu niedrig, andererseits der Nfe-Gehalt zu hoch. Zudem bin ich kein Fan von derartigem "Grünzeug" im Katzenfutter.
Unsere Erfahrungen mit diesem Futter
Das Futter wurde gefressen. Begeisterung kam zwar bei allen Sorten nicht wirklich auf, das Futter schien aber für meine Katzen nicht ganz ungenießbar zu sein 😉 Verdauungsprobleme oder sonstige "Effekte" hab es nicht. Auch, wenn meine Katzen von Fertigfutter wirklich viel verdrücken, empfand ich die Fütterungsempfehlung doch etwas sehr hoch gegriffen. Letztlich hat keiner der Drei (alle über 4 Kilo, Muffin sogar 6,5kg) die 400g-Marke geknackt.
Fazit für mich:
Das Futter ist gut zusammengesetzt und der Preis ist auch angemessen. Es ist kein Schnickschnack enthalten, die Inhaltsstoffe sind durchdacht. Um es jedoch als "hochwertig" zu bezeichnen, sind in meinem Kopf zu viele Fragen offen. Ich persönlich würde es durchaus zwischendurch füttern, wenn da nicht meine Katzen wären 😉
Mein Fazit in Kürze | ||
Alleinfuttermittel Futterquelle "Glücksmomente", Kilopreis ca. 8,90 – 10,00€ | ||
Deklaration: | ||
Rohstoffe: | ||
Nährstoffe: |
zuletzt überarbeitet: 16.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 8372
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren:
Das Futter ist aber wirklich nur für Katzenhalter, die richtig gut verdienen.
Bei Sandra’s Tieroase, kostet die Schale € 0,99. Bei einer Futterempfehlung von
400gr am Tag, wären das bei meinen drei Katzen knapp € 12,00 am Tag und im Monat € 360,00.
Da sind ja Omnomnom, Sandra’s Schmankerl, Mjamjam und viele mehr ,ein richtiges Schnäppchen.
Da bin ich ja mal richtig gespannt, wie lange das Futter auf den Markt ist.
Kompliment, Dein Bericht war wieder große Klasse.