“Für Mizzi” Nassfutter im Test

"Für Mizzi" Nassfutter für Katzen
27. April 2018
Lesezeit ca.: 5 Min., 20 Sek.
Futtertest, Nassfutter, Sortenrein
1 Kommentar
Der folgende Artikel wurde länger nicht mehr aktualisiert. Manche Informationen könnten veraltet sein.
Verpackung, Inhalt, Hersteller und Preis
Dieses Alleinfuttermittel wird für die deutsche Firma "R. Bubeck & Sohn GmbH" hergestellt. Es wirbt mit "Hergestellt in Deutschland" – zumindest der Abfüller ("Landguth Heimtiernahrung GmbH & Co. KG", "DE 03 452 0002 13") sitzt auch hier. Pro 100g kostet es- je nach Abnahmemenge und Bezugsquelle – 1,11-1,25€. Das Nassfutter wird derzeit nur in 100g-Dosen verkauft und ist in 8 Geschmacksrichtungen erhältlich.
Wir haben 6 Sorten getestet – die Sorten "Huhn pur" und "Pute pur" wanderten nicht in meinen Einkaufswagen. Außer, dass sie sortenrein sind, unterscheidet sie nichts von den anderen, von uns getesteten Sorten.
Zusammensetzung der Sorte "Kalb & Kaninchen"
- 55% Kalb (Kalbsherzen, Kalbsfleisch, Kalbslebern, Kalbslungen)
- 28,7% Brühe
- 15% Kaninchen (Kaninchenherzen, Kaninchenlebern)
- 1% Mineralstoffe
- 0,2% Distelöl
- 0,1% Algenkalk
Zusammensetzung der Sorte "Ente & Huhn"
- 35% Ente (Entenherzen, Entenlebern)
- 35% Huhn (Hühnerherzen, Hühnerfleisch, Hühnerlebern, Hühnermägen, Hühnerhälse)
- 28,7% Brühe
- 1% Mineralstoffe
- 0,2% Distelöl
- 0,1% Eierschalenpulver
Zusammensetzung der Sorte "Huhn & Lachs"
- 55% Huhn (Hühnerherzen, Hühnerfleisch, Hühnerlebern, Hühnermägen, Hühnerhälse)
- 28,7% Brühe
- 15% Lachs
- 1% Mineralstoffe
- 0,2% Distelöl
- 0,1% Eierschalenpulver
Zusammensetzung der Sorte "Truthahn & Gans"
- 55% Truthahn (Truthahnherzen, Truthahnfleisch, Truthahnlebern, Truthahnhälse)
- 28,7% Brühe
- 15% Gans (Gansherzen, Ganslebern)
- 1% Mineralstoffe
- 0,2% Distelöl
- 0,1% Eierschalenpulver
Zusammensetzung der Sorte "Rind & Pute"
- 35% Rind (Rinderherzen, Rindfleisch, Rinderlebern, Rinderlungen)
- 35% Pute (Putenherzen, Putenfleisch, Putenlebern, Putenhälse)
- 28,7% Brühe
- 1% Mineralstoffe
- 0,2% Distelöl
- 0,1% Eierschalenpulver
Zusammensetzung der Kitten-Sorte "Hühnchen"
- 70% Huhn (Hühnerherzen, Hühnerfleisch, Hühnerlebern, Hühnermägen, Hühnerhälse)
- 28,7% Brühe
- 1% Mineralstoffe
- 0,2% Lachsöl
- 0,1% Eierschalenpulver
analytische Bestandteile
Kalb & Kaninchen |
Ente & Huhn |
Huhn & Lachs |
Truthahn & Gans |
Rind & Pute |
Hühnchen Kitten |
|
Protein | 10,8% | 10,9% | 10,7% | 11% | 11,1% | 11% |
Fett | 6,7% | 6,7% | 6,1% | 6,5% | 6,6% | 5,8% |
Rohasche | 2,4% | 2,3% | 2,3% | 2,4% | 2,4% | 2,4% |
Rohfaser | 0,3% | 0,3% | 0,3% | 0,3% | 0,3% | 0,3% |
Feuchtigkeit | 79% | 79% | 80% | 79% | 79% | 80% |
Zusatzstoffe je Kg
- 200 IE Vitamin D3
- 1500mg Taurin
- 15mg Zink (Zinksulfat, Monohydrat)
- 3mg Mangan (Mangan-II-sulfat, Monohydrat)
- 0,75mg Jod (Calciumjodat, wasserfrei)
Fütterungsempfehlung
- 2 – 3kg Körpergewicht: 150-195g Futter
- 4 – 5kg Körpergewicht: 200-245g Futter
- 6 – 7kg Körpergewicht: 250-300g Futter
Es ist der Hinweis abgedruckt, dass die Fütterungsempfehlungen nur Richtwerte seien. Der tatsächliche Bedarf der Katze hinge laut Etikett von Faktoren wie Haltungsbedingungen, Rasse, Aktivität und Alter ab. Die Fütterungsmenge solle daran angepasst werden.
Optik, Geruch und Konsistenz

'Für Mizzi' Nassfutter im Napf: Sorte 'Truthahn & Gans'
Alle Sorten bestehen aus Pate mit wenig goldgelben Gelee. Teilweise müssen gelbliche Fettablagerungen vom Boden der Dose gekratzt werden. Die Sorten "Huhn & Lachs", "Ente & Huhn" und die Kittensorte sind etwas trockener als die anderen. Bei uns war die Sorte "Rind & Pute" besonders saftig. Das Futter zeigt eine natürliche Fleischfarbe, die je nach Sorte mal heller und mal dunkler ausfällt. Stückchen von Innereien konnte ich im Futter nicht erkennen. Das Futter riecht dezent nach Frühstücksfleisch.
Was ist an diesem Futter meiner Meinung nach gut?
Gut finde ich, dass das Futter einen hochen Feuchtigkeitsgehalt hat und auf Getreide, Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse und Zucker verzichtet. Für mich liegen die Werte für Rohprotein, Rohfaser und Rohfett in einem guten Rahmen. Der Verbraucher erkennt hier sofort, welche Fleischart und welche tierischen Nebenerzeugnisse eingesetzt werden. Die Art der jeweiligen Nebenerzeugnisse stimmt mich ebenfalls positiv. Der Kohlenhydratgehalt des Futters liegt mit 2,5 – 3,8% in der Trockensubstanz auch erfreulich niedrig.
Betrachten wir die Nährstoffzusätze, rechnen sie in die Trockensubstanz um und vergleichen sie mit den offiziellen Empfehlungen für Fertigfutter, ergibt sich folgendes Bild: alle Zusätze decken die Mindestbedarfe der Katze ab. Apropos "Nährstoffe": es finde es gut, dass bei allen Futtern auf den Zusatz von Vitamin A verzichtet wird: durch die Lebern im Futter kommt schließlich bereits welches rein.
Was ist an diesem Futter meiner Meinung nach weniger gut?
Bleiben wir gleich beim Thema "Nährstoffe". Alle Zusätze – bis auf Zink – liegen doppelt bis vierfach über den Werten zum Mindestbedarf. Auch, wenn keiner der Werte die maximal empfohlene Menge – so es denn dazu eine Angabe gibt – erreicht, finde ich das nicht so klasse. Dass der Jodzusatz so sehr hoch ausfällt, ist wohl nicht nur für Halter mit schilddrüsenkranken Katzen ein Negativpunkt. Weniger hätte hier auch gereicht. Wenig begeistert mich zudem, dass bei der Lachs-Sorte dennoch pauschal die gleiche Menge Vitamin D zugesetzt wird wie bei allen anderen – gleiches gilt für die Sorten mit Geflügelhälsen und Eierschalenpulver und die doppelte Verwendung verschiedener Lebersorten bei allen Sorten. Da keine Mengenangaben zu Lachs. Leber oder den Hälsen gemacht werden, kann man nicht einmal erahnen, obs grob passt.
Schade ist, dass der Rohasche-Analysewert ebenfalls hoch liegt: ich werde da immer etwas skeptisch. Dass in fast allen Sorten – außer der Kittensorte – Distelöl eingesetzt wird, ist für mich ebenfalls ein Negativpunkt. Schön wäre gewesen, wenn die einzelnen Mengenanteile der jeweiligen Bestandteile auch noch aufgelistet werden würden. Für mich ebenfalls ein Negativpunkt ist die winzige Schrift auf den Döschen: besonders die Angaben zu den ernährungsphysiologischen Zusätzen sind eine optische Herausforderung.
Unsere Erfahrungen mit diesem Futter
Alle drei Damen haben das Futter ohne zu murren gefressen. Es gab danach keine Verdauungsbeschwerden oder unangenehme "Rückmeldungen" im Katzenklo. Von meiner Halter-Seite aus gibt es auch nichts Besonderes zu berichten.
Fazit für mich
Ich empfinde das Futter als durchaus gut – nicht überragend gut, aber auch nicht überragend schlecht. Mit etwas über 11€ für ein Kilo Futter ist es aber eine finanzielle Hausnummer. Vergleichbare Qualität gibts durchaus günstiger. Wer dennoch mal in die Verlegenheit kommt, im Real nach annehmbarem Katzenfutter zu schauen, kann hiervon ein paar Döschen mitnehmen.
Mein Fazit in Kürze | ||
Alleinfuttermittel "für mizzi", Kilopreis 11,10 – 12,50€ | ||
Deklaration: | ||
Rohstoffe: | ||
Nährstoffe: |
zuletzt überarbeitet: 16.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 7736
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren:
Megalieben Dank Miriam. Deine Futtertests find ich absolut hilfreich und genial. Im Real nach Futter gucken? Wär ich nie drauf gekommen, zumindest weil ich da noch nie Vernünftiges gesehen hab.
Danke für die Analyse.