Diese Produkte wurden mir vom Hersteller kostenlos zum Testen überlassen.
Foolee Easee Cat Pflegesortiment im Test

Foolee Eease Bürsten-Sortiment
24. März 2017
Lesezeit ca.: 7 Min., 10 Sek.
Fellpflege, Kostenloses Testprodukt, Nützlich, Wohlfühlen
1 Kommentar
Zwar ist die trockene Haut mit der Rohfütterung weitaus besser geworden, jedoch hat er ab und zu Phasen (besonders zum Fellwechsel), da wäre es schön, wenn er sich Unterstützung gefallen ließe. Doof ist nur, dass er sich bei jedem Bürstenversuch besonders gelenkig und biegsam unter den Bürstenstrichen wegduckt 😀 Als ich bei Andrea von der Foolee Easee Katzenbürste gelesen hatte, wollte ich sie auch unbedingt ausprobieren – man weiss ja schließlich nie, was man noch verbessern kann 😉 Ich habe vom Hersteller ein Testpaket zugeschickt bekommen und konnte mich in den letzten Wochen selbst davon überzeugen. Heute möchte ich euch meine Erfahrung mit den von uns getesteten Foolee Easee Produkten notieren.
Hersteller und Ausführungen
Das Foolee Easee Sortiment wird für die französische Firma "Swees 2N.0" hergestellt. Die Foolee Easee Bürste wird in vier verschiedenen Größen produziert:
- "small" (bis 10kg Körpergewicht)
- "medium" (bis 20kg Körpergewicht)
- "large" (über 30kg Körpergewicht)
- eine extra Katzenbürste "cat"
Die Griffe sind zudem in sechs verschiedenen Farben erhältlich: rot, gelb, grün, lila, pink und blau. Erhältlich sind zudem neun verschiedene Aufsätze, die auf den Griff "aufgeklickt" werden können. Dazu zählen eine Nylonbürste ohne und eine Nylonbürste mit Plastikborsten, eine Bürste mit Metallzinken, Metallkämme in drei Größen (large und medium), ein Staub- und Flohkamm, eine intensiv Massagebürste und eine normale Massagebürste.
Foolee Easee Bürste mit Griff

foolee easee mit Kammaufsatz und grünem Griff
Die normale Bürste wird mit Griff und zwei Kämmeinsätzen geliefert. Je nach Ausführung kostet sie 34,99-44,99€. Wir haben die Größe "medium" mit einem grünen Griff getestet. Bürste und Griff sind aus stabilem Plastik gefertigt. Alle Kanten sind abgerundet. Der Griff liegt aufgrund seiner Form und der gummierten Fläche an der oberen Rückseite gut in der Hand. Er ist etwa 14,5cm lang und hat eine leicht geborgene Form, die zum Bürstenteil hin dicker (ca. 3cm) wird. Im unteren Teil des Griffs ist ein Loch zum Aufhängen ausgespart.

Aufsatz der foolee easee Bürste
Am Bürstenaufsatz selbst ist an der Oberseite ein Schieber angebracht. Dieser lässt sich gut erreichen, wenn man die Bürste mit Griff in der Hand hält. Der Schieber kann auf vier Stufen gestellt werden: in Richtung Griff gezogen verschwindet der Kammaufsatz im Bürstenteil. Mit dieser Einstellung kann man die ausgekämmten Haare bequem und einfach aus den Zinken entfernen. Die mittlere Stellung des Schiebers lässt den Kammaufsatz halb herausfahren. Wird der Schieber eine Stellung weiter geschoben, ist der Kammaufsatz ganz ausgefahren. In der vordersten Stellung rastet der Schieber nicht mehr ein und muss stattdessen festgehalten und leicht heruntergedrückt werden. Diese Stellung fährt den Kammaufsatz so weit heraus, dass er ausgewechselt werden kann. Dazu wird der Kammaufsatz einfach seitlich herausgedrückt.

Den Kammaufsatz zu wechseln geht kinderleicht: einfach seitlich herausschieben
Apropos "Kammaufsatz": wie bereits geschrieben, liegen der Foolee Easee Bürste zwei Kammaufsätze bei: ein schwarzer aus stabilem Plastik und ein weißer aus flexiblem Silikon. Beide Aufsätze haben jeweils noch eine Zinken-Seite für dickes und dünnes Haar. Laut Verpackungsaufdruck dient der schwarze Aufsatz dabei der "intensiven" und der weiße Aufsatz der "sanften Pflege". Unsere Kammaufsätze in "medium" sind übrigens 6,5cm breit, der entsprechende Bürstenkopf dazu – an der breitesten Stelle – 8cm breit.
Foolee Easee Floh- und Staubkamm

Floh- und Staubkamm
Der Floh- und Staubkammaufsatz ist etwa 10cm lang (mit "Klickmechanismus" ca. 13cm) und am Ende etwa 4cm breit. Der hat eine "Delfinschnauzenform" – ist also am Anfang schmaler. Er misst dort 1,5cm. Die runden Stahlzinken (rostfreier Edelstahl) dieses Kamms sind 1,5cm lang und haben einen Durchmesser von etwa 1mm. Dieser Aufsatz kostet 8,90€. Er soll sowohl für kurzes und mittellanges, als auch für langes Fell geeignet sein.
Foolee Easee Nylonbürste mit Plastikborsten

Nylonbürste von Foolee Eease
Die Nylonbürste mit Plastikborsten kostet 12,90€. Dieser Aufsatz ist 12cm lang (mit "Klickmechanismus" ca. 15cm) und misst an der breitesten Stelle ca. 6,5cm. Er hat eine ovale Form. Seine Nylonborsten sind ca. 1cm lang, die Plastikborsten sind mit 2cm doppelt so lang. Er soll sich vor allem für mittellanges bis langes Fell eignen und zum Abschluss der täglichen Pflege eingesetzt werden.
Foolee Easee Soft Pro Massagebürste

Massageaufsatz
Die Massagebürste hat ebenfalls eine ovale Form. Auch sie ist 12cm lang (mit "Klickmechanismus" ca. 15cm) und misst an der breitesten Stelle rund 6,5cm. Dieser Aufsatz ist für 11,90€ zu haben. Sie soll sich für die tägliche Pflege von kurzem, mittellangem und langem Haar eignen. Der Hersteller verspricht, dass sich Verschmutzungen lösen und die Haut sanft massiert wird.
Unsere Erfahrungen mit den Foolee Easee Produkten
Der der normale Kammaufsatz und der Nylonbürstenaufsatz sind bei uns wirklich beliebt. Mit beidem lässt sogar Muffin sich einigermaßen gern pflegen. Der Floh- und Staubkammaufsatz kommt hier hauptsächlich bei Janis zum Einsatz. Ich kann ihr Fell damit schön auflockern und fluffig machen 😉 Bei kleinen Knötchen im Fell ist er allerdings eher nicht angesagt. Der Massagebürstenaufsatz scheint für meine Katzen zu unflexibel zu sein, obwohl die einzelnen Borsten durchaus abgerundet und nicht allzu hart sind. Nur Tiffy lässt sich damit bürsten.
Meine Meinung zum Foolee Easee Pflegezubehör
Ich persönlich empfinde die Idee, eine Palette an Pflegezubehör mit nur einem auswechselbaren Griff zu kombinieren, sehr interessant. Der Griff ist wirklich angenehm geformt und liegt gut in der Hand. Alle Teile sind hochwertig und stabil verarbeitet und fassen sich gut an. Das Auswechseln der Aufsätze ist kinderleicht und klappt sogar mit einer Hand. Die Idee, mit einem Schieber die Haare bequem vom Kamm zu schieben, erleichtert doch ein wenig die tägliche Pflegeroutine 😉

Griff und Aufsatz einzeln
Ich für meinen Teil mag besonders die Nylonbürste. Für meine beiden Kurzhaarkatzen reicht dieser Aufsatz, bürstet lose Haare aus und bringt das Fell schön zum Glänzen. Auch für Janis Fell trifft das zu. Allerdings kann ich nicht sagen, ob er auch auf lange Sicht Knotenbildung vollkommen verhindert. In Kombination mit dem normalen Kammaufsatz und dem Floh- und Staubkamm reichte die Fellpflege zumindest für die letzten zwei Wochen alle Male aus, um Knoten zu verhindern. Teilweise lädt der Nylonbürstenaufsatz sich allerdings statisch auf, das ist für die Katzen natürlich unschön.
Der Massageaufsatz wird wohl keinen Freund in unserem Haushalt finden: auch er ist durchaus gut verarbeitet und erfüllt seinen Zweck (Massage), aber wir alle finden ihn doch ein wenig zu unflexibel und starr. Der normale Kammaufsatz in weiß ist bei uns beliebter als der schwarze, denn Letzterer ist eben auch starr. Mit beiden Aufsätzen allerdings lassen sich schön viele lose Haare ausbürsten. Das erleichtert besonders im Fellwechsel Vieles 😉
Fazit für mich:
Die Foolee Easee Produkte sind gut verarbeitet und durchdacht geformt. In der abwechslungsreichen Palette findet sich wohl für jede Katze und jeden Hund etwas Passendes. Ich persönlich kann die durch uns getesteten Teile alle empfehlen – wenn sie natürlich nicht auch alle in jeden Haushalt passen. Individuelle Möglichkeiten (Farben, Formen, Größen) sind jedoch zahlreich zu finden. Auf der Hersteller-Webseite könnt ihr durchs Sortiment stöbern und auch einkaufen 😉
Mein Fazit in Kürze | ||
Pflegesortiment "Foolee Easee Cat" | ||
Baukastensystem | ||
Stabilität | ||
Verarbeitung |
zuletzt überarbeitet: 21.April. 2020
Aufrufe insgesamt: 4303
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren:
Als Andrea den Foolee Easee auf ihren Blog vorgestellt hat, habe ich ihn mir bestellt.
Ich hatte vorher den Furminator und gefühlte hundert andere Kämme und Bürsten.
Nach der ersten Probe, habe ich bis auf eine Bürste (und einem Kamm um die Bürste zu reinigen) alles entsorgt, auch den Furminator.
Zu meiner Verblüffung gibt sich meine BKH, wattebällchensanft beim Kämmen.
Was hat sie sonst für ein Theater gemacht.
Das hat mich am meisten beeindruckt.
Da wird doch wohl kein Narkotikum drin sein?
Meine Langhaarkatzen -BKH/Perser Mix- liebt kämmen und bürsten sehr aber bei
dem Foolee Easee wird sie regelrecht süchtig.
Ich begreife nicht wirklich, was an dem Foolee anders ist als an andere Kämme
aber die Reaktion meiner zwei Damen ist eindeutig.
Liebe Grüße
Irene