Die Hupferl wurden mir vom Hersteller kosten- und bedingungslos zum Testen überlassen.
Escapure Fleisch-Hupferl im Test

Escapure Hupferl Snacks für Katzen
05. Dezember 2014
Lesezeit ca.: 2 Min., 55 Sek.
Futtertest, Kostenloses Testprodukt, Leckerchen
noch keine Kommentare
Der folgende Artikel wurde länger nicht mehr aktualisiert. Manche Informationen könnten veraltet sein.
Verpackung, Inhalt und Preis
Die Leckerchen der Firma Escapure nennen sich "Hupferl" und sind in durchsichtige Plastiksäckchen verpackt. Auf den Pappschildchen sind Zusammensetzung, Name und weitere Infos aufgedruckt. Leider sind die Verpackungen nicht wiederverschließbar. Die Packungen enthalten jeweils 80g und kosten pro Stück 3,80€ bis 4,40€ – je nach Fleischsorte. So sind die Lachshupferl preiswerter als die Entenhupferl.
Zusammensetzung
- 98% luftgetrocknetes Lachs-, Lamm-, Rind- oder Entenfleisch
- 1,5% Apfelrohfaser
- 0,5% Meersalz
analytische Bestandteile
Rohprotein | Rohfett | Rohasche | Rohfaser | Feuchtigkeit | |
Lachs Hupferl |
37,9% | 23,6% | 4,8% | 1,5% | 4,8% |
Lamm Hupferl |
54,4% | 29,9% | 5,9% | 4,6% | 3,3% |
Rinder Hupferl |
53,8% | 31,7% | 5,6% | 3,7% | 4,1% |
Enten Hupferl |
51,1% | 31,4% | 6,1% | 4,4% | 6,4% |
Optik, Geruch und Konsistenz

Escapure Katzensnacks im Größenvergleich mit einer 5Cent-Münze
Die einzelnen Hupferl sind ungefähr 0,8cm dick und unterschiedlich lang: ca. 0,5-1cm. Sie sind sehr hart und riechen kaum. Sowohl Geruch als auch Farbe der Hupferl unterscheiden sich je nach Fleischsorte. Die Rindhupferl sind dunkelbraun und riechen irgendwie nach nichts 😉
Die Lachshupferl haben eine helle Senffarbe und riechen nach Fisch. Der Geruch der Lammhupferl ist typisch für Lammfleisch, sie haben eine mittelbraune Farbe. Auch die Entenhupferl haben eine mittelbraune Farbe und sie riechen ein wenig holzig.
Meine Meinung zu den Hupferln
Der größte Teil der Hupferl besteht aus Fleisch, so wie es für eine Katze also sein soll. Ein wenig Apfelrohfaser ist auch enthalten – vermutlich, damit das Fleisch nach dem Trocknen nicht auseinanderfällt. Damit kann ich durchaus leben. Der Proteingehalt ist bei der Menge an Fleisch natürlich sehr hoch. Auch der Anteil an Rohfett kann sich sehen lassen. Die Werte für Rohfaser, Rohasche und Feuchtigkeit sind erwartungsgemäß schwankend, aber für Leckerchen durchaus in Ordnung. Wirklich Negatives kann ich an diesen Leckerchen nicht finden.
Unsere Erfahrungen mit den Hupferln
Unsere Erfahrungen mit den Hupferln sind leider recht schnell beschreiben: Halterin freut sich, die Katzen nicht 😉 Tiffy und Kasi hatten gar kein Interesse daran, Muffin findet sie zwar nicht besonders lecker, aber zum Herumkullern scheinen sie klasse. Ich vermute, sie sind meinen Katzen einfach zu hart.
Nachgefragt
Ich stehe in losem Kontakt mit dem Hersteller und habe ihm auf Nachfrage auch berichtet, dass meine Katzen die Hupferl nicht mögen. Und dass ich vermute, sie wären ihnen einfach zu hart. Man sagte mir, dass die Erfahrungen mit Katzen durchaus unterschiedlich sind, es aber eben auch manche Katzen gibt, die ähnlich verhalten reagieren. Derzeit wird scheinbar versucht, die Konsistenz ein wenig weicher zu machen, damit die Leckerchen attraktiver für Katzen werden.
Fazit für mich:
Die Zusammensetzung der Hupferl begeistert mich sehr, ich kann nichts Negatives sagen. Dass meine Katzen sie nicht mögen, hält mich trotzdem nicht davon ab, die Hupferl weiter zu empfehlen. Schließlich sind nicht alle Katzen so speziell wie meine. Wer gesunde Leckerchen von einem kundenfreundlichen Hersteller sucht, ist hier genau richtig. Interessanterweise hat man meine Kritikpunkte aus allen Testberichten ernst genommen und offen darauf reagiert – das passiert nicht bei jedem Hersteller 😉
Mein Fazit in Kürze | ||
Katzenleckerchen Escapure "Hupferl", Kilopreis ca. 47,50 – 55,00 € | ||
Deklaration: | ||
Rohstoffe: | ||
Nährstoffe: |
zuletzt überarbeitet: 16.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 5623
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren: