Dieses Futter wurde mir vom Hersteller kostenlos zum Testen überlassen.
Dr. Clauders Nassfutter “Selected Pearls” im Test

Dr. Clauders "Selected Pearls" Katzenfutter
15. November 2014
Lesezeit ca.: 4 Min., 28 Sek.
Futtertest, Kostenloses Testprodukt, Nassfutter
6 Kommentare
Der folgende Artikel wurde länger nicht mehr aktualisiert. Manche Informationen könnten veraltet sein.
Verpackung, Inhalt und Preis
Die gesamte Nassfutter-Palette von Dr. Clauders umfasst insgesamt 31 verschiedene Sorten – davon 4 Sorten spezielle Diätnahrung für kranke Katzen, 4 Sorten mit unterstützender Wirkung auf die Darmflora ("Pre-Biotics"), 2 Sorten "Anti-Hairball" und 2 Sorten "Pro Hair & Skin". Auch eine Vielzahl "normaler" Katzenfuttersorten ist erhältlich. Das Futter gibt es sowohl in 85g-Beutelchen, in 200g-Dosen, als auch in 415g-Dosen.
Der Preis pro 100g variiert von etwa 0,21€ bis 0,70€.
Wir durften drei Geschmacksrichtungen der Sorte "Selected Pearls" testen: "Shrimps", "Lachs & Forelle" und "Huhn & Geflügelleber".
Zusammensetzung der Sorte "Shrimps"
- 63,5% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse
- 34,5% Fisch und Fischnebenerzeugnisse (davon 100% Shrimps)
- 1% Mineralstoffe
- 1% Inulin
Zusammensetzung der Sorte "Lachs & Forelle"
- 35% Fisch und Fischnebenerzeugnisse
- 14% vom Lachs
- 21% von der Forelle
- 63,5% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse
- 1% Mineralstoffe
- 0,5% Lachsöl
Zusammensetzung der Sorte "Huhn & Geflügelleber"
- 40% Huhn
- 10% Geflügelleber
- 7% Rind
- 7% Schwein
- 2% Zellulose
- Mineralstoffe
Zum verwendeten Schweinefleisch
Schweinefleisch ist für die Katze eine – preiswerte – und gute Proteinquelle. Warnungen vor dem Aujeszky-Virus beziehen sich auf rohes Schweinefleisch. Dieses Futter ist gekocht. Damit ist das Virus – sollte es denn jemals enthalten gewesen sein – ohnehin abgetötet. Viele Fertigfutter enthalten Schweinefleisch, ohne es zu deklarieren. Damit eignet es sich eher weniger für allergische Katzen zur Ausschlussdiät.
analytische Bestandteile
Shrimps | Lachs & Forelle | Huhn & Geflügelleber | |
Rohprotein | 10,4% | 10,4% | 9,5% |
Rohfett | 6,2% | 6,5% | 6% |
Rohfaser | 0,4% | 0,4% | 2,4% |
Rohasche | 2,4% | 0,4% | 2% |
Feuchtigkeit | 79% | 79% | 79% |
ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je Kg
Shrimps | Lachs & Forelle | Huhn & Geflügelleber | |
Vitamin A | — | — | 2000IE |
Vitamin D3 | 200IE | 200IE | 200IE |
Vitamin E | 30mg | 30mg | 25mg |
Biotin | 300mcg | 300mcg | — |
Taurin | 1500mg | 1500mg | 1000mg |
technologische Zusatzstoffe je Kg
- 1000mg Cassia Gum (außer "Huhn & Geflügelleber")
Fütterungsempfehlung
- 3kg Körpergewicht: 190g Futter
- 4kg Körpergewicht: 250g Futter
- 5kg Körpergewicht: 310g Futter
Optik, Geruch und Konsistenz

Dr. Clauders Nassfutter im Napf: Sorte 'Huhn'
Alle 3 getesteten Sorten bestehen aus Pate. Die Sorten "Shrimps" und "Huhn & Geflügelleber" sind sehr fein, die Sorte "Lachs & Forelle" hat eher körniges Pate. Alle drei sind saftig und haben nur wenig – leicht festes, hell bräunliches – Gelee. Die Sorten mit Fisch/Shrimps riechen dezent nach Fisch, die "Huhn"- Sorte riecht fast gar nicht: höchstens ein klein wenig nach corned beef.
Was ist an diesem Futter meiner Meinung nach gut?
Positiv zu erwähnen ist selbstverständlich der hohe Feuchtigkeitsgehalt, dass das Futter getreidefrei ist und keine sonstigen pflanzlichen Inhaltsstoffe oder Eiweißextrakte enthält. Der Rohprotein- und Rohfettgehalt ist durchgehend erfreulich. Der Kohlenhydratgehalt liegt bei zwei Sorten (Shrimps und Huhn) unter 2% und der Rohfasergehalt bei zwei Sorten (Shrimps und Lachs) unter 1%.
Was ist an diesem Futter meiner Meinung nach weniger gut?
Schade finde ich, dass ich als Verbraucher weder weiß, welche Nebenerzeugnisse im Futter verwendet werden, noch wie hoch ihr Gehalt im Futter ist. Dass teilweise Zellulose und in einer Sorte gleich zwei zuckerhaltige Inhaltsstoffe (Inulin und Cassia Gum) enthalten sind, erfreut mich auch nicht so. Der Rohaschegehalt bei zwei Sorten (Shrimps und Huhn) ist nicht gerade niedrig und kratzt an meiner "Schmerzgrenze". Der Tauringehalt in der Trockenmasse liegt bei knapp 4700mg bzw. 7100mg – wer mich kennt, weiss, dass ich solchen hohen Dosierungen nicht traue.
Nachgefragt
Ich habe den Hersteller angeschrieben, um in Erfahrung zu bringen, welche Nebenerzeugnisse genau verwendet werden. Laut Aussage des Herstellers werden in dem Nassfutter von Dr. Clauders nur Innereien verwendet – beispielsweise Herz, Magen (Pansen), Niere, Lunge, Leber und/oder Hälse.
Unsere Erfahrungen mit dem Nassfutter von Dr. Clauders
Alle drei Katzen haben das Futter gern gefressen, wobei die Sorte "Shrimps" hier ein absoluter Hit war 😉 Keiner bekam danach Verdauungsprobleme.
Fazit für mich:
Auch, wenn das Futter sicherlich nicht sonderlich schlecht ist, bin ich auch nicht sonderlich begeistert. Ich schwanke ein wenig – denke aber, dass ich das Futter nicht guten Gewissens weiter empfehlen würde. (siehe Update)
Mein Fazit in Kürze | ||
Alleinfuttermittel "Selected Pearls", Kilopreis 2,10 – 7,00 € | ||
Deklaration: | ||
Rohstoffe: | ||
Nährstoffe: |
Update 17.11.2014: "Nachgefragt 2"
Ich habe weiterhin Kontakt zum Hersteller und habe heute weitere Infos erhalten, die ich gern an euch weitergeben möchte: Die Verdaulichkeit des Futters liegt bei 92-96% und es besteht fast ausschließlich aus Fleisch und Innereien – bei den drei getesteten Sorten laut Deklaration eben zu 98% (Shrimps), 98,5% (Forelle & Lachs) bzw. 64% (Huhn & Geflügelleber). Wobei jeweils die Hälfte dieses tierischen Anteils aus Fleisch, die andere aus Innereien besteht.
Diese genauen Angaben sind für mich als Halterin wichtig und ändern durchaus meine Meinung über das Futter. Wenn ich weiss, dass die Nebenerzeugnisse im Futter nicht den Hauptteil ausmachen und den Anteil an Muskelfleisch nicht überwiegen, lässt das auch auf die Qualität schließen. Die Verdaulichkeit liegt sehr hoch und als zweites Fazit komme ich mit diesen Angaben zu dem Schluss, dass ich das Futter doch weiterempfehlen kann.
zuletzt überarbeitet: 16.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 17302
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren:
Nimmst du die Marken bzw. Hersteller, die du testest auch mit in deinen Nassfutter-Vergleich rein? Zumindest Dr. Clauders habe ich darin noch nicht gesehen 🙂
Ich finde die Übersicht einfach klasse und lasse mich dort gerne inspirieren, welches Futter ich kaufen soll (auch wenn ich bisher nur bei MAC’s Cat und Catz finefood gelandet bin 😉 )
Huhu Mika!
Ja, die hier getesteten Marken (unter Anderem auch Dr. Clauders) kommen über kurz oder lang auch in die Futterliste der Info-Webseite. Da aber momentan eine etwas größere Aktualisierung geplant ist, kann das noch ein paar Tage dauern.
Liebe Grüße
Miriam
Guten Tag, hab’ mt Interesse die Prüfung des Futters Dr. Clauders gelesen, weil ich daruf gestoßen bin als Futter zur weiteren Behandlung nach einer Bauspeichelrüsenentzündung. Ist das wirklich so oder kannst du darüber Nachforschungen im Kontakt mit dem Hersteller anstellen?
Viele Grüße
Huhu Simone!
Ob es für Katzen mit Bauchspeicheldrüsenentzündung geeignet ist, kann ich dir aus dem Stegreif leider nicht sagen. Bei solchen Dingen “spiele” ich ungern Vermittler, weil das zu umständlich ist und vor allem auch zu Missverständnissen führen kann. Am besten ist es, du fragst selbst nach. Auf der Webseite der Firma ist sowohl eine Telefonnummer als auch eine E-Mail-Adresse angegeben. Meiner Erfahrung nach antworten die Damen und Herren dort schnell und freundlich.
Liebe Grüße
Miriam