Dieses Futter wurde mir vom Hersteller kostenlos zum Testen überlassen.
Dr. Clauder Leckerchen-Stripes im Test

Dr. Clauders Strips Snacks für Katzen
12. Dezember 2014
Lesezeit ca.: 2 Min., 35 Sek.
Futtertest, Kostenloses Testprodukt, Leckerchen
4 Kommentare
Der folgende Artikel wurde länger nicht mehr aktualisiert. Manche Informationen könnten veraltet sein.
Verpackung, Inhalt und Preis

Blick in eine Tüte mit Dr Clauders Stripes
Die Leckerchen sind in ein wiederverschließbares blaues Plastik-Tütchen gefüllt. Im Beutel ist jeweils immer auch ein kleines Tütchen mit Feuchtigkeitsabsorber enthalten, damit das trockene Fleisch nicht schimmelt. Die Stripes von Dr. Clauders gibt es in den Größen 10g, 50g und 80g. Pro 100g kosten sie etwa 2,86€ – 3,58€.
Zusammensetzung
- 100% Hühner-, Lamm- oder Entenfleisch
analytische Bestandteile
Rohprotein | Rohfett | Rohasche | Rohfaser | Feuchtigkeit | |
Hähnchenfilet Streifen |
43% | 2,9% | 4,5% | 0,5% | 23% |
Hähnchenfilet Würfel |
43% | 2,9% | 4,5% | 0,5% | 23% |
Entenfilet Streifen |
40,5% | 3% | 4,5% | 0,5% | 23% |
Lammfilet Würfel |
38% | 3% | 4,5% | 0,5% | 23% |
ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je Kg
Fütterungsempfehlung
Der Hersteller empfiehlt, einzelne Stücke zur Belohnung zu geben.
Optik, Geruch und Konsistenz

Dr. Clauders Stripes im Größenvergleich mit einer 5Cent-Münze
Für mich riechen die Leckerchen nach gar nichts. Wie auf dem Bild zu sehen, sind die Leckerchen alle unterschiedlich groß und haben unterschiedliche Farben. So sind die Würfel etwa 0,8 cm dick und 1-1,5cm lang, die Streifen ca. 0,5cm breit und 4-6cm lang.
Die Entenfilet-Streifen haben eine schöne dunkelbraune Farbe, die Lammfleischwürfel sind mittelbraun. Die Leckerchen aus Hühnerfilet haben eine – für Geflügel typisch – helle Farbe, wobei die Streifen etwas heller sind als die Würfel. Die Konsistenz der Streifen ist saftig und biegsam, auch die Würfel sind nicht übermäßig hart.
Meine Meinung zu den Stripes
Die Leckerchen bestehen aus purem, getrocknetem Fleisch – was will man mehr? Bis auf den sehr niedrigen Gehalt an zuckerhaltigen Inhaltsstoffen (Mehrfachzucker!) ist nichts enthalten, was mich stutzig machen würde. Die Rohproteinwerte sind allesamt schön hoch und selbst der Feuchtigkeitsgehalt ist nicht schlecht.
Nachgefragt
Bei der Verarbeitung der Fleisch-Stripes wird nach Aussagen des Herstellers kein Glyzerin verwendet und die Rohstoffe sollen aus Quellen stammen, welche durch die EU überprüft und zugelassen sind. Zudem werden sie zusätzlich durch europäische Kontrollbehörden kontrolliert. Falls ihr nicht wisst, warum mir das wichtig ist, werft bitte einen Blick in den Artikel "Gefahr durch Trockenfleisch aus China? Mysteriöse Krankheit befällt und tötet Tiere aus den USA".
Fazit für mich:
Für mich gibt es bisher nichts, was gegen diese Leckerchen sprechen sollte: Viel Fleisch, kein unnötiger "Schnickschnack": so sollten Leckerchen für Katzen sein 😉
Mein Fazit in Kürze | ||
Katzenleckerchen Dr. Clauder "Leckerchen-Stripes", Kilopreis ca. 28,60 – 35,80 € | ||
Deklaration: | ||
Rohstoffe: | ||
Nährstoffe: |
zuletzt überarbeitet: 16.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 5319
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren:
Hallo,
zuerst einmal vielen Dank für die immer wieder mit Spannung erwarteten und sehr aufmerksam gelesenen Tests und selbst ausprobierten Tipps rund um die Katz. Es gibt mir ein sicheres Gefühl, wenn jemand unabhängiges und kein bezahlter Experte, dem die Gesundheit der Katzen egal ist, ein Produkt testet.
Du hast nicht erwähnt wie die Lekkerlies Deinen Katzen geschmeckt haben. Auch immer ganz wichtig für mich!!
LG andrea
Huhu Andrea!
Danke für deinen Kommentar! Ich persönlich halte es für unwichtig, wie anderen Katzen irgendwelches Futter schmeckt, weil das ja letztlich gar nichts über seine Qualität aussagt. Aus dem Grund vergesse ich es oft, das in meinen eigenen Testberichten zu erwähnen.
Meine Katzen waren für die Leckerchen leider gar nicht zu begeistern. Dazu möchte ich aber sagen, dass sie generell momentan allem Anderen gegenüber, das nicht roh und selbstgemacht ist, verhalten eingestellt sind. Wir befinden uns also momentan wahrscheinlich noch in der "Barf-Anfangs-Euphorie" und alles ist irgendwie komisch 😉 Von daher sind meine drei Monster da wohl keine wirklich aussagekräftigen Testfutterer 😉
Liebe Grüße
Miriam
Darf mein Kater die Lamm Filetstreifen fuer Hunde problemlos essen??
Er ist a. Allergisch gegen alles mit Federn, und b. Darf keine harten Leckerlies essen. Darmprobleme.. Ich hatte aus Versehen dieses Produkt gekauft und meinen Kater ab und zu 2 bis 3 pro Tag gegeben. Konnte nichts negatives feststellen.
Bitte sagen Sie Bescheid.
MIT fdl Gruessen
K. Zickermann
Hallo Karin!
Natürlich dürfen auch Katzen die Trockenfleisch-Leckerchen haben, auf denen “für Hunde” steht. Denn Fleisch ist ja Fleisch – und nicht extra für Hunde oder Katzen oder Frettchen oder Menschen ausgelegt. In der Regel sind Hundeleckerlies sogar oft günstiger als die Kleinpackungen “für Katzen”. Daher gehe auch ich regelmäßig in die Hundeabteilung, um meinen Damen Trockenfleisch-Snacks zu holen. Etwas anderes ist es bei richtigem Futter: Hunde und Katzen brauchen unterschiedliche Mengen an Nährstoffen und verwerten einige Futterbestandteile unterschiedlich. Dementsprechend sollte man Katzen nicht dauerhaft von Hundefutter ernähren, aber auch da machen “Probieren” und einige wenige Dosen nichts aus.
Alles Gute für den Kater 😉