Catit Creamy Schlecksnacks im Test

Catit Creamy Schlecksnacks
12. Juli 2019
Lesezeit ca.: 3 Min., 24 Sek.
Futtertest, Leckerchen
noch keine Kommentare
Verpackung, Inhalt, Hersteller und Preis
Die Catit Creamy Schlecksnacks werden in Thailand hergestellt und durch die Hagen Deutschland GmbH & Co. KG vertrieben. Bei diesen Schlecksnacks handelt es sich um Ergänzungsfuttermittel. Sie sollten also nur als Ergänzung neben dem normalen Futter verfüttert werden und eignen sich nicht als vollwertige Mahlzeit. Momentan sind die Catit Creamy in 15g-Packungen und drei Geschmacksrichtungen erhältlich. Je nach Anbieter kostet ein 5 x 15 g-Set 1,99 – 2,99 €.
Zusammensetzung der Sorte "Meeresfrüchte"
- 23% Tintenfisch
- modifizierte Tapiokastärke
- Muscheln
- Reiskleie-Öl
- Cellulosepulver
- getrocknete Sepia
Zusammensetzung der Sorte "Geflügelfleisch & Leber"
- 19% Geflügelfleisch
- modifizierte Tapiokastärke
- 2% Geflügelleber
- Reiskleie-Öl
- Johannisbrotkernmehl
Zusammensetzung der Sorte "Lachs"
- 26% Lachs
- modifizierte Tapiokastärke
- Lachsöl
analytische Bestandteile
Meeresfrüchte | Geflügelfleisch & Leber | Lachs | |
Protein | 5,7% | 6% | 5,7% |
Fett | 1% | 1,4% | 4,1% |
Rohasche | 0,3% | 0,5% | 0,2% |
Rohfaser | 0,4% | 0,8% | 1% |
Feuchtigkeit | 87% | 86,8% | 83,7% |
Zusatzstoffe je Kg
- Natürliche Aromen
- 1000mg Taurin
Fütterungsempfehlung & Hinweise
Der Verpackungsaufdruck empfiehlt, einer ausgewachsenen Katze bis zu drei Päckchen täglich zu verfüttern und die Menge entsprechend vom Hauptfutter abzuziehen. Geöffnete Packungen sollten innerhalb eines Tages aufgebraucht werden. Eine trockene, kühle Lagerung wird empfohlen. Auch der Hinweis frisches Trinkwasser zur Verfügung zu stellen, ist zu finden.
Optik, Geruch und Konsistenz

Konsistenz der Catit Creamy
Die Catit Cream Schlecksnacks haben eine zähflüssige Konsistenz. Sie fließen gut aus der Packung heraus, sind aber fest genug, um nicht zu zerlaufen. Die Konsistenz erinnert mich etwas an Pudding. Der Geruch ist dezent und variiert je nach Sorte. Auch die Farbe der Schlecksnacks ist bei jeder Sorte anders.
Was ist an den Catit Creamy Schlecksnacks meiner Meinung nach gut?
Die Schlecksnacks haben einen guten Feuchtigkeitsgehalt und eine recht aussagekräftige Deklaration. Die Werte für Rohasche und Rohfaser liegen in einem niedrigen Bereich. Laut Aufdruck werden nur natürliche Aromen verwendet. Der Rohproteingehalt ist in meinen Augen noch einigermaßen angemessen.
Was ist an den Catit Creamy Schlecksnacks meiner Meinung nach weniger gut?

Verpackung der Catit Creamy
Ich als Verbraucher habe mit Blick auf die Deklaration kaum eine Ahnung, in welchen Mengen die einzelnen Bestandteile eingesetzt werden. Auch die Herkunft der natürlichen Aromen bleibt mir verborgen. Dass bei zwei Sorten pflanzliches Öl eingesetzt wird, begeistert mich auch nicht.
Die pflanzlichen Nebenerzeugnisse werden zur Bindung der Snacks benötigt, das ist mir klar. Trotzdem wären mir natürlich tierische Bindemittel lieber gewesen. Der Rohfettgehalt ist für meine Meinung deutlich zu niedrig. Dass der Hersteller auf seiner Webseite damit wirbt, die Catit Creamys gefroren an die Katze zu verfüttern, wird wohl bei vielen Katzen für ordentlich Bauchweh und Durchfall sorgen.
Unsere Erfahrungen mit den Catit Creamy Schlecksnacks

Katze Janis schleckt Catit Creamy aus dem herzförmigen Napf
Meine beiden Plüschdamen hatten keinerlei Vorbehalte bei den Creamy Schlecksnacks und waren davon begeistert. Bauchweh oder Durchfall gab es nicht. Ich als Halterin würde mir wünschen, dass ich die einzelnen Packungen leichter voneinander unterscheiden könnte. Denn nur ein kleiner Aufdruck auf der Rückseite der einzelnen Packungen verrät, welche Sorte man gerade in Händen hält.
Fazit für mich
Auch wenn der Markt zeigt, dass es deutlich schlechter geht, halte ich die Zusammensetzung der Catit Creamy Snacks für verbesserungswürdig. Die Akzeptanz scheint gut zu sein. Viele Katzen vertragen sie. Für ab und zu mal oder als "Versteck" für Medikamente eignen sie sich sicher. Der Preis und die Herstellung in Thailand machen sie jedoch für mich zu Produkten, die ich so für unseren Haushalt nicht mehr kaufen würde.
Mein Fazit in Kürze | ||
Flüssige Katzenleckerchen Catit "Creamy", Kilopreis ca. 26,53 – 39,87€ | ||
Deklaration: | ||
Rohstoffe: | ||
Nährstoffe: |
zuletzt überarbeitet: 16.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 2545
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren: