Dieses Rezensionsexemplar wurde mir von der Autorin kostenlos zum Test-Lesen überlassen.
Buch “Hund, Katze, Graus” 2

Das Buch "Hund Katze Graus 2 - Neues aus deutschen Tierarztpraxen" von Bettina Peters
15. April 2016
Lesezeit ca.: 2 Min., 31 Sek.
Kostenloses Testprodukt, Tierarzt
2 Kommentare
Infos zum Buch:
Titel: "Hund, Katze, Graus 2" – Neues aus deutschen Tierarztpraxen
Verlag: BoD – Books on Demand
Autorin: Bettina Peters
Preis: 9,95€
ISBN: 978-3-7392-4745-8
Seitenzahlen: 156 Seiten
Inhalt und Aufmachung
Das Buch ist ganz in schwarz/grau/weiss gehalten. Neben dem mittelgroß-gedruckten, schwarzen Text finden sich zudem auch zahlreiche, inhaltlich passende Comic-Grafiken. Auch die Grafiken sind schwarz/grau/weiss. Die Über- und Unterüberschriften sind in schwarzer, großer Schrift verfasst. Das Papier ist reinweiß und matt. Nach dem Vorwort (3 Seiten) sind 44 Geschichten aus dem Alltag der Tierarztpraxis zu lesen. Auch ein Nachwort (1 Seite) ist abgedruckt.
Meine Meinung zu diesem Buch
Ich habe mich vor allem für dieses Buch interessiert, weil ich auch mal ein paar amüsante Geschichten lesen wollte, die den Menschen "hinter dem Behandlungstisch" passieren – die von "vor dem Tisch" kenne ich ja zu Genüge ;) Und ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde: die Geschichten sind teilweise skurril, teilweise zum Brüllen komisch und machen teilweise auch einfach nachdenklich. Das Buch lässt sich wirklich gut lesen, es finden sich keine verschachtelten Satzkonstrukte oder Fremdwörter – insgesamt bedient sich die Autorin einfach verständlicher Sprache. Die Formulierungen sind größtenteils schön salopp und man kann sich wirklich gut in die Gedankengänge der Autorin einfühlen.
Ich fand zudem auch spannend, dass der Leser einige Dinge "aus dem Nähkästchen" der Tierarzt-Routine kennenlernt. Ich habe mich köstlich amüsiert und schwankte zwischen Kopfschütteln und Grinsen. Mich haben so einige Geschichten auch daran erinnert, welche "Knaller" ich so im Lauf der Jahre vor dem Tierarzt gebracht habe :D Während des Lesens konnte ich durchaus das eine oder andere Mal Mitleid mit der Autorin entwickeln – oder Schadenfreude, je nach Geschichte ;) Die Autorin wirkt beim Lesen keinesfalls "von oben herab" oder besserwisserisch: stattdessen nehmen ihre Worte den Leser an die Hand und man kann einfach nicht anders, als hier mitzufühlen oder mitzulachen.
Fazit für mich:
Ein Leseerlebnis für alle Menschen, die mit Tieren zu tun haben und die nicht zum Lachen in den Keller gehen.
Ihr könnt das Buch direkt über die Webseite der Autorin beziehen und euch dort auch schon einmal ein paar Leseproben zu Gemüte führen: www.hundkatzegraus.de
zuletzt überarbeitet: 07.Juli. 2019
Aufrufe insgesamt: 2542
Über Miriam

Ich bin 36 Jahre alt und halte seit 18 Jahren Katzen. Derzeit lebe ich mit meinen beiden Katzen Janis und Lara im schönen Ruhrpott. Meine Neugier treibt mich seit zehn Jahren dazu, mein Wissen über Katzen ständig zu erweitern. Auf diesem Blog geht es nicht nur um persönliche Erfahrungen, sondern auch um praxisnahe Tipps und die Wissensvermittlung.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren:
Hallo an alle,
Ich habe das Buch gelesen aber ich habe es ziemlich langweilig gefunden. Es liegt vielleicht dass Italiener eine andere Komik haben als die Deutschen.
Meines Wissens nach ist die Autorin Deutsche – die Geschichten stammen jedenfalls aus deutschen Tierarztpraxen.