Dieses Rezensionsexemplar wurde mir vom Verlag kostenlos zum Test-Lesen überlassen.
Rezension zum Buch “Alte Katzen”

Das Buch "alte Katzen" von Meike Birck
24. Mai 2019
Lesezeit ca.: 4 Min., 5 Sek.
alte Katze
noch keine Kommentare
Infos zum Buch:
Vollständiger Titel: "Alte Katzen – Vergessliche Königinnen und taube Helden"
Verlag: FRED & OTTO
Autorin: Meike Birck
Preis: 22,99€
ISBN: 978-3-95693-026-3
Seitenzahlen: 135 Seiten
Hardcover mit Umschlag
Erstauflage 2015
Inhalt und Aufmachung
Das ganze Buch ist aus einer Mischung der Farben Schwarz, Weiß und Rot gehalten. Die großen Fotos sind ebenfalls in schwarz/weiß abgedruckt und zeigen alte Katzen in Alltagssituationen. Die 25 Kurzgeschichten über das Zusammenleben mit alten Katzen bilden den Hauptteil des Buchs. Als Überschrift wurde jeweils der Katzen-Name und ihr Alter gewählt. Den Abschluss der ein bis drei-seitigen bebilderten Kurzgeschichten bilden jeweils kurze Gedichte. Ergänzt werden die persönlichen Erzählungen von drei kurzen Interviews: ein Tierarzt, eine Tierschützerin und eine ehrenamtliche Helferin eines Gnadenhofs erzählen von ihrer Sicht auf das Altern von Katzen. Sie erzählen von Individualität in Bedürfnissen, von Emotionen und vom gesundheitlichen Aspekt des Alterns.
Die Autorin formuliert das Zeil des Buchs im dreiseitigen Prolog selbst: zu zeigen, welche Schönheit alte Katzen ausstrahlen und welche Bereicherung das Zusammenleben mit ihnen für uns Halter darstellen kann.
Mein Eindruck vom Buch "Alte Katzen"
Die Sprache ist einfach, die Schrift gut zu lesen. Geschichte und Foto der einzelnen Katzen bilden zusammen mit dem Gedicht am Ende ein rundes, sehr persönliches Bild. Die Optik des Buchs insgesamt ist puristisch gehalten. Das Farbschema wirkt harmonisch und zurückhaltend. So wird den im Text transportierten Gefühlen in meinen Augen gekonnt Raum geboten. Auch die Entscheidung zu schwarz/weiß-Fotos passt in dieses Konzept. Zusätzlich dazu setzen sie die abgebildeten Katzen elegant, aber dennoch nüchtern in Szene. Meiner Meinung nach passt dies gut zum Ziel des Buchs, die ruhige Schönheit von alten Katzen zu veranschaulichen. Die einzelnen Geschichten sind klar voneinander abgegrenzt. Mit der Einmischung der drei Interviews zeigt die Autorin, dass viele verschiedene Facetten zum Leben einer alten Katze gehören. Auch solche, die uns Haltern im ersten Moment nicht so bewusst sind, z. B. dass unser vertrauter Umgang mit unseren Katzen eine gewisse "Betriebsblindheit" für Veränderungen im Alter mit sich bringen kann. Weil der Alterungsprozess so schleichend verläuft, verpassen wir so manche Chance, Krankheiten viel früher zu erkennen und zu behandeln.
Die einzelnen Geschichten beschreiben das Leben der jeweiligen Katze, ihren Charakter und ihre Macken. Sie erzählen davon, was sich im Lauf des Alters im Leben der Katze verändert hat. Wie Krankheiten und Einschränkungen neue Lösungen für alte Probleme herausfordern. Doch sie thematisieren nicht nur die weniger schönen Seiten. Vor allem wird viel Wert auf Gefühle, Innigkeit und die Beziehung zwischen Tier und Halter gelegt. Denn Ängste und Sorgen werden ebenso angeschnitten wie Hoffnung und Zusammenhalt.
Mich haben viele Geschichten sehr berührt. Alte Katzen haben mich schon immer fasziniert. Sie haben eine besondere Eleganz, diesen beruhigenden, wissenden Blick. Auch in ihren starren, langsamen Bewegungen steckt so unglaublich viel Erhabenheit. Mit Tiffy durfte ich viele Jahre ihres Alterns gehen und habe das immer als ein großes Geschenk gesehen. Diese innere Wärme, die ich gespürt habe, wenn ich sie ansah, habe ich beim Lesen so mancher Geschichte wieder gefunden. Ja, die Taschentücher standen nah bei mir, als ich dieses Buch gelesen habe 😉 Dabei waren das keine Tränen der Traurigkeit, sondern der Rührung. Ich kann voll nachvollziehen, wie sich so manche Situation anfühlt. Es ist unschwer zu erraten, dass die Autorin in meinen Augen das Ziel des Buchs erreicht hat 😉
Fazit für mich
Das Buch spricht von der Liebe zu alten Katzen. Es berührt und entführt in Geschichten, die Lebensgeschichten kätzischer Senioren erzählen. Davon, wie individuell das Altwerden von jedem einzelnen Halter empfunden wird. Welche Herausforderungen und Veränderungen es gibt. Und wie das einzelne Halter-Katze-Gespann damit umgeht. Mich hat es zum schmunzeln und seufzen gebracht. So ist das Buch für alle die Menschen geeignet, die eine gewisse Faszination für unsere würdevoll alternden Feliden verspüren.
Mein Fazit in Kürze | ||
Meike Birck, "alte Katzen", 2. Auflage, Preis 22,99€ | ||
Optik & Struktur | ||
Lesefreundlichkeit | ||
Unterhaltungswert | ||
für Liebhaber alter Katzen | ||
zuletzt überarbeitet: 16.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 1453
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren: