Amora White Compact “Aloe Vera” im Test

Amora White Aloe Vera Katzenstreu
16. Dezember 2016
Lesezeit ca.: 2 Min., 54 Sek.
Hygiene & Sauberkeit, Katzenklo
noch keine Kommentare
Verpackungsgröße, Hersteller und Preis
Diese Streu wird für die "Amora GmbH" – eine deutsche Firma mit Sitz in Baden-Württemberg – hergestellt. Sie ist in vier Versionen erhältlich: ohne Duft, mit Babypuderduft, mit Kiefernduft und – so wie wir sie haben – mit Aloe Vera-Zusatz.
Unsere Testsäcke enthielten 8Liter Streu, was etwa 4Kg Gewicht entspricht. Die Streu wird in Plastiksäcke verpackt, durch Griff-Aussparungen an der verstärkten Oberseite der Tüten kann man die schwere Streu ohne Einreißen transportieren. Beim längeren Tragen schneidet das Plastik jedoch etwas in die Haut ein.
Derzeit ist die Streu noch nicht auf der Webseite des Herstellers zu finden. Der zuständige Großhändler teilte mir auf Nachfrage aber mit, dass es zwei Gebindegrößen dieser Streu gibt: 8L für einen Preis von 6,90€ und 15L Streu für 11,90€.
Eigenschaften und Streugröße

amora-white-aloe-vera-katzenstreu-streugroesse
Die Streu besteht aus Naturton (Bentonit), ist weiß und sehr feinkörnig. Sie bildet feste, gut abgegrenzte Klumpen, die bequem mit der Schaufel aus der Katzentoilette entfernt werden können. Sie zerfallen beim Aussieben nicht und riechen auch nach Benutzung nicht unangenehm. Insgesamt ist der Zusatz von Aloe Vera kaum zu riechen.
Unsere Erfahrungen mit dieser Streu

Staubtest mit schwarzer Pappe
Bei uns hat die Streu nur sehr wenig gestreut: ich bin von feinkörniger Streu den berühmt-berüchtigten "Sandstrandeffekt" gewohnt – hier blieb er jedoch weitgehend aus. Auch Janis langes Fell änderte daran nichts. Die Klumpeigenschaft ist wirklich gut und zuverlässig.
Allerdings konnte ich beim Einfüllen eine unangenehme Staubentwicklung feststellen: wenn man mit der Hand durch die unbenutzte Streu fährt, hinterlässt sie einen hartnäckigen weißen Film (siehe Foto oben) auf der Haut. Auch, nachdem die Streu nun seit einigen Wochen in Benutzung ist, hinterlässt sie beim Durchfahren immer noch diesen Staubfilm auf der Hand. Auf dem Fell meiner Katzen konnte ich nach der Benutzung keinen solchen Film entdecken.
Mit zwei 8Liter-Säcken habe ich in unserem Katzenklo im Bad (ca. 45x50x20cm) eine gute Füllhöhe erreicht (ca. 15cm). Auch Muffin hat die Streu ohne Probleme angenommen: sie scheint besonders angenehm an den Pfoten zu sein. Das wundert mich nicht, denn sie ist wirklich sehr feinkörnig und lässt sich gut "umgraben".
Fazit für mich:
Die Amora White Aloe Vera Streu tut das, was sie soll: sie klumpt zuverlässig, stinkt nicht und lässt sich einfach aus der Katzentoilette holen. Die feinen Streukrümel fliegen kaum rund um die Toilette und sind für Katzen mit empfindlichen Pfoten sehr angenehm. Die Staubentwicklung allerdings wird mich zukünftig davon abhalten, diese sonst so überzeugende Streu zu kaufen.
Mein Fazit in Kürze | ||
Katzenstreu "Amora White Compact Aleo Vera", feine Körnung, Preis 6,90€ (8 l) bzw. 11,90€ (15 l) | ||
Eigengeruch | ||
Klumpeigenschaften | ||
Staubtest | ||
Sandstrand-Effekt | ||
Ergiebigkeit | ||
zuletzt überarbeitet: 29.Dezember. 2019
Aufrufe insgesamt: 5301
Über Miriam

Mein Name ist Miriam. Vor 19 Jahren zog die erste Katze bei mir ein. Dabei habe ich viele Anfängerfehler gemacht und aus ihnen gelernt. Also beschloss ich, mich durch Fachlektüre und -vorträge weiterzubilden. Das Ergebnis davon kannst du unter Anderem hier im Blog nachlesen.
Hier findest du uns auch noch: Info-Seite • Facebook • YouTube
Das könnte dich auch interessieren: